Stau-Chaos am Wochenende: Moto-GP und Frequency-Festival ziehen Massen an!
Stau-Chaos am Wochenende: Moto-GP und Frequency-Festival ziehen Massen an!
St. Pölten, Österreich - Am Mittwoch, den 13. August 2025, ist mit erheblichen Verkehrsproblemen in ganz Österreich zu rechnen. Dies liegt an einer Kombination von Großveranstaltungen, dem Reiseverkehr zu Mariä Himmelfahrt sowie Ferienrückkehrern aus den Niederlanden. Insbesondere die Anreise von Gästen aus Italien rund um Ferragosto wird sich auf die Verkehrssituation auswirken. Wie oeamtc.at berichtet, sorgen das MotoGP-Rennen in Spielberg sowie das FM4 Frequency Festival in St. Pölten für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen.
Bereits ab Donnerstagnachmittag wird eine Reisewelle erwartet, die besonders Großstädte betreffen wird. Auch die Prognosen des ARBÖ deuten auf lange Staus hin, die durch das Ferienende in mehreren deutschen Bundesländern und dem Süden der Niederlande begünstigt werden, ergänzt ots.at.
Großveranstaltungen als Verkehrsbremsen
In St. Pölten findet vom 13. bis 15. August das FM4 Frequency Festival statt, bei dem über 180.000 Besucher erwartet werden. Der Anreise- und Rückreiseverkehr verteilt sich über mehrere Tage, wobei die Abreise am Samstagvormittag zu langen Staus auf den betroffenen Strecken führen könnte. Die Westautobahn (A1) und die Mariazeller Straße (B20), besonders bei der Kelsengasse, sind hier kritische Punkte, wie ots.at hervorhebt.
Parallel dazu wird das MotoGP-Rennen am Red Bull Ring in Spielberg am 15. August 2025 beginnen. Zehntausende Zuschauer werden erwartet, was ebenso zu Stauungen auf den Zufahrtsstraßen führen wird. Vor allem am Sonntag sind lange Verzögerungen in der Region Murtal zu erwarten. Besucher sollten öffentliche Verkehrsmittel in Erwägung ziehen, da kostenlose Shuttle-Services von Knittelfeld zum Ring angeboten werden. Auch Parkmöglichkeiten werden vor Ort bereitgestellt.
Stau-Hotspots im Überblick
Die hektischen Reisebedingungen betreffen zahlreiche Autobahnen und Straßen in ganz Österreich. Zu den besonders stark frequentierten Verkehrsachsen zählen:
- West Autobahn (A1): Grenze Walserberg bis Salzburg Süd
- Süd Autobahn (A2): zwischen Sinabelkirchen und Gleisdorf
- Ost Autobahn (A4): Grenze Nickelsdorf
- Pyhrn Autobahn (A9): Knoten St. Michael und Gleinalm Tunnel
- Tauern Autobahn (A10): vor Tunnelbereichen und Mautstellen
- Karawanken Autobahn (A11): vor Karawanken Tunnel
- Inntal Autobahn (A12): Grenze Kufstein
- Wiener Südost Tangente (A23): im gesamten Verlauf
Zusätzlich sind Straßen zu beliebten Ausflugszielen wie der Fernpassstrecke (B179) in Tirol, der Seefelder Straße (B177) und der Salzkammergut Straße (B145) überlastet. Insbesondere im Salzkammergut und den Kärntner Seen wird mit hohem Ausflugsverkehr gerechnet.
Tipps für Reisende
Der ÖAMTC empfiehlt allen Reisenden, frühzeitig anzureisen oder auf öffentliche Verkehrsmittel umzuschwenken. Vor dem Hintergrund der anstehenden Hitzeperioden ist es ebenfalls wichtig, den Zustand des Fahrzeugs zu überprüfen, um Panne und Hitzefalle zu vermeiden. Bauarbeiten auf verschiedenen Routen erhöhen zudem die Wahrscheinlichkeit von Verzögerungen, weshalb die Nutzung von Verkehrs-Apps zur Routenplanung angeraten wird.
Während das Wochenende voller Events zahlreiche Besucher anzieht, sollten Autofahrer sich auf einen stark belasteten Straßenverkehr einstellen.
Details | |
---|---|
Ort | St. Pölten, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)