Murtal

Qualität aus Großfeistritz: Der Forstgarten Raffler im Porträt

Familie Raffler in Großfeistritz sorgt seit 1994 für hervorragende Fichten- und Lärchenpflanzen – und das mit Expertenwissen eines Försters!

Der Forstgarten Raffler in Großfeistritz, bekannt für die Produktion von Fichten- und Lärchenpflanzen, hat seit 1994 eine besondere Stellung in der regionalen Forstwirtschaft. Johann Raffler, der das Unternehmen führt, verfolgt einen hohen Qualitätsstandard, was bei der Erzeugung von Forstpflanzen von großer Bedeutung ist. Dieser Ansatz spiegelt sich auch in seiner Tätigkeit als Konsulent für einen Murtaler Forstbetrieb wider, wo sein umfangreiches Wissen über Forstwirtschaft und jagdliche Bewirtschaftung gefragt ist.

Die Murtaler Wälder profitieren von der hochwertigen Aufforstung, die Raffler und sein Team bieten. Insbesondere die Produktion von 750.000 Forstpflanzen, die in den vergangenen Jahren angestoßen wurde, ist ein bedeutendes Vorhaben, das in der Region viel Aufmerksamkeit erregt hat. Diese Initiative ist entscheidend, um die heimischen Wälder zu regenerieren und zu schützen, insbesondere in Zeiten des Klimawandels, die erhebliche Auswirkungen auf die Waldökosysteme haben.

Ein Engagement für Nachhaltigkeit

Der Forstgarten Raffler setzt sich aktiv für nachhaltige Forstwirtschaft ein. Die Verwendung hochwertiger Forstpflanzen trägt nicht nur zur Verbesserung der Waldstruktur bei, sondern ist auch ein Schritt in Richtung einer ökologischeren Zukunft. Raffler betont die Wichtigkeit, dass die Pflanzen nicht nur gesund, sondern auch anpassungsfähig an die regionalen Bedingungen sind.

Kurze Werbeeinblendung

Dieses Engagement reicht jedoch über die bloße Produktion von Pflanzen hinaus. Raffler und sein Team engagieren sich, indem sie ihr Wissen in der region über die richtigen Pflegemaßnahmen weitergeben. Durch Schulungen und Beratungen unterstützen sie andere Waldbesitzer, die Schönheit und Gesundheit ihrer Wälder zu erhalten. Zudem wird großen Wert auf die Einhaltung von nachhaltigen Praktiken gelegt, die sowohl die Umwelt als auch die wirtschaftlichen Aspekte der Forstwirtschaft berücksichtigen.

Mit dieser Initiative in Murtal zeigt die Familie Raffler, dass Qualität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Für weitere Informationen zu diesem Projekt und dessen Auswirkungen auf die Region, siehe den Bericht auf www.kleinezeitung.at.


Details zur Meldung
Quelle
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"