
Andreas Lueger hat seit seinem Amtsantritt vor einem Jahr als Leiter der Internen Abteilung im Knittelfelder Spital bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Sein Ziel war es, akute Probleme zu beheben und die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern. Ein zentrales Anliegen war der Mangel an Fachärzten, der sowohl das Personal als auch die Patienten stark belastete.
Die strategischen Maßnahmen, die Lueger ergriffen hat, umfassen eine umfangreiche Neustrukturierung der Abteilung. Hierbei stand die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das medizinische Personal im Vordergrund, um Fachärzte wieder für das Knittelfelder Spital zu gewinnen. Darüber hinaus wurden verschiedene Partnerschaften mit anderen Gesundheitseinrichtungen und Hochschulen etabliert, um zusätzliches medizinisches Fachpersonal zu gewinnen.
Details zur Meldung
Neue Ansätze zur Facharztgewinnung
Ein besonders innovativer Ansatz war die Einführung von Praktikumsprogrammen und Stipendien für Medizinstudenten. Diese Initiativen haben dazu geführt, dass einige der Teilnehmer bereits im Rahmen von Praktika ihre Begeisterung für das Arbeiten im Knittelfelder Spital entdeckt haben und in Erwägung ziehen, nach ihrem Abschluss dort anzufangen. Die Ergebnisse dieser Bemühungen sind bereits sichtbar: Mehr Ärzte haben sich dem Team angeschlossen, was es ermöglicht, die steigende Anzahl an Patienten adäquat zu betreuen. Diese Erhöhung der personellen Kapazitäten hat nicht nur die Arbeitsbelastung für das bestehende Personal verringert, sondern auch die Wartezeiten für die Patienten verbessert. Als weitere Maßnahme wurden Fortbildungsprogramme für das vorhandene Personal implementiert, wodurch die Mitarbeitenden ihre fachlichen Kenntnisse erweitern konnten. Diese Programme zielen darauf ab, die Qualität der medizinischen Dienstleistungen weiter zu steigern und das Team auf aktuelle Entwicklungen und Trends im Gesundheitswesen vorzubereiten. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Bemühungen von Andreas Lueger nicht nur die aktuelle Personalsituation verbessern, sondern auch eine nachhaltige Strategie zur Facharztgewinnung und -bindung etablieren. Nur die Zeit wird zeigen, welche langfristigen Auswirkungen diese Veränderungen für die Abteilung und die Patienten haben werden. Für weitere Informationen besuchen Sie den Artikel auf www.kleinezeitung.at.Details zur Meldung