
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Feuerwehr Kapfenberg gegen 1.30 Uhr alarmiert, um gleich vier brennende Müllcontainer zu löschen. Feuerwehrkommandant Karl Löscher berichtete, dass zunächst nur ein Container bekannt war, aber bei der Anfahrt rauchten die anderen Container sichtbar auf. Alle vier Meldungen kamen aus einem Umkreis von nur 100 Metern, was die Gefahr weiterer Brände erhöhte. Dank der schnellen Reaktion der Feuerwehr konnten drei der vier Container noch vor der vollständigen Zerstörung gerettet werden; jedoch brannte eine Papiertonne komplett nieder. Die zügigen Löscharbeiten verhinderten, dass das Feuer auf umliegende Autos oder Gebäude übergriff. In einem Bericht von Kleine Zeitung wurde erneut betont, wie wichtig diese schnelle Reaktion war, um weitaus schlimmere Schäden zu vermeiden.
Mutmaßliche Brandstiftung im Fokus
Die Polizei hat nun die Ermittlungen wegen mutmaßlicher Brandstiftung aufgenommen. Löscher hofft, dass es sich hierbei um einen Einzelfall handelt und ruft die Bevölkerung zur erhöhten Wachsamkeit auf. Bei verdächtigen Beobachtungen soll umgehend die Polizei verständigt werden. Diese Vorfälle sind besonders alarmierend, da erst kürzlich in Murau ein ähnlicher Vorfall mit gravierenden Folgen stattfand, wo unsachgemäß entsorgte Asche einen großen Brand ausgelöst hatte, bei dem mehrere Fahrzeuge und ein Carport vernichtet wurden. Der Vorfall in Kapfenberg verdeutlicht die potenziellen Gefahren, die von brennendem Müll ausgehen können, wie reportiert von Heute.at.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung