
Am kommenden Freitag, den 14. Februar, wird auf den Autobahnen Österreichs eine besondere Botschaft erstrahlen: „Alles Liebe zum Valentinstag“! Diese traditionell liebevollen Worte werden auf den ASFINAG-Textanzeigetafeln präsentiert, um Fahrerinnen und Fahrer zur Verkehrssicherheit zu ermahnen. Laut ASFINAG stehen die diesjährigen Botschaften unter dem Motto „mit Sicherheit“. Sätze wie „Jemand liebt dich! Fahr vorsichtig“ und „Liebe hat kein Limit! Tempo schon“ sollen nicht nur die Herzen der Verkehrsteilnehmer erreichen, sondern auch das Bewusstsein für sicheres Fahren schärfen, wie steiermark.orf.at berichtet. Die Initiatoren setzen auf emotionale Kommunikation, um das Verhalten der Autofahrer positiv zu beeinflussen.
Feierliche Angebote für Verliebte
Zusätzlich zur Verkehrssicherheitskampagne bietet die Katholische Kirche in Steiermark zahlreiche Veranstaltungen zur Feier der Liebe an. Rund um den Valentinstag sind verschiedene Aktionen wie Gottesdienste, Paarsegnungen und Candlelight-Dinners geplant. Diese Feierlichkeiten zielen darauf ab, dass Paare ihre Beziehungen würdigen, fast als eine Art Oase für Verliebte, wie meinekirchenzeitung.at berichtet. Am Valentinstag werden in Graz zudem Liebesbriefe zum Mitnehmen verteilt, und es gibt die Möglichkeit, mit dem „Heiligen Valentin von Rom“ zu fotografieren.
Der Valentinstag, der auf die Legende des heiligen Valentinus von Terni zurückgeht, wird seit dem 4. Jahrhundert gefeiert und gilt seither als Tag der romantischen Liebe. Ursprünglich war dieser Tag auch im alten Rom ein Fest zu Ehren der Göttin Juno, der Beschützerin der Ehe. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Bräuche rund um den Valentinstag weiterentwickelt, wobei der Ausdruck der Zuneigung durch Blumen eine zentrale Rolle spielt. Viele Paare sehen darin eine Gelegenheit, ihre Liebe nicht nur an diesem speziellen Tag, sondern täglich zu zeigen.
Details zur Meldung