
Das adventliche Fest in der Dorfkirche von Stainztal brachte Licht und Freude für die gesamte Dorfgemeinschaft. An diesem besonderen Anlass, dem Entzünden der Weihnachtsbaumlichter, wurden die Feierlichkeiten maßgeblich von den Kindergartenkindern und dem Chor der Volksschule Stainztal gestaltet. Moderatorin Lisbeth Schröttner leitete gekonnt durch ein Programm, das die Herzen der Anwesenden berührte. Unter den Gästen war auch Bürgermeister Karl Bohnstingl, der die Veranstaltung als einen wichtigen Teil des Dorflebens hervorhob. Der Abend begann mit festlichen Darbietungen der Musikschule Stainz, gefolgt von rührenden Auftritten der jüngsten Teilnehmer.
Die Kleinsten sangen unter der herzlichen Begleitung ihrer Leiterin Heike Seiner-Treffler Lieder, die die Vorfreude auf Weihnachten spürbar machten. Inzwischen bereiteten die Frauenbewegung und zahlreiche Helfer köstliche Mehlspeisen, Glühwein und Kinderpunsch vor, um die festliche Stimmung zu untermalen. „Habt ihr eure Briefe an das Christkind schon geschrieben?“, fragte Bgm. Karl Bohnstingl und wünschte allen Anwesenden eine besinnliche Adventszeit. Die gemeinsamen Gesänge und Gedichte rundeten das besinnliche Fest ab, das mit „Es wird scho glei dumpa“ einen feierlichen Abschluss fand, wie meinbezirk.at berichtete.
Barocke Klänge und Erinnerungen
Der Zusammenhang zwischen den festlichen Highlights setzte sich mit einem bevorstehenden Kirchenkonzert fort. Am 10. Juli wird das Publikum in Stainz die Möglichkeit haben, unter der Leitung von Jordi Savall beeindruckende Barockmusik zu erleben. Geplant sind Werke wie Händels „Dixit Dominus“ und Vivaldis „Magnificat“, die nicht nur musikalisch, sondern auch emotional fesseln. Dieses Konzert, das an die Teilnahme von Nikolaus Harnoncourt erinnert, wird in den Schlosshof integriert, gefolgt von einem traditionellen Schilcherempfang, sofern die COVID-19-Vorschriften dies zulassen. Die Veranstaltung dauert etwa 60 Minuten ohne Pause und wird als ORF Steiermark Klangwolke live in der Region übertragen, wie styriarte.com berichtet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung