
In Leoben wurde kürzlich die Kampagne „Orange the World - 16 Tage gegen Gewalt“ ins Leben gerufen, die vom 25. November bis zum 10. Dezember läuft. Vertreten durch die Lebenshilfe und das ZAM Leoben, fand am 29. November ein aufschlussreicher Vortrag von Landtagsabgeordneter Helga Ahrer zur Gewaltprävention statt. Gerd Hornbacher, ein Experte von der Bezirkspolizei Leoben, thematisierte in seinem Vortrag „Man(n) kann Gewalt gegen Frauen stoppen“ die gesetzlichen Rahmenbedingungen, Ursachen und die Wichtigkeit von Zivilcourage, was das Interesse der Teilnehmer stark weckte, wie meinbezirk.at berichtete.
Tradition und Gemeinschaft
Am selben Wochenende fand im Rahmen der Feierlichkeiten des Obersteirischen Trachtenverbandes die jährliche Herbsttagung statt, bei der die Erhaltung von Brauchtum, Volksmusik und Geselligkeit im Mittelpunkt stand. Der Trachtenverband, gegründet im Jahr 1924 und bestehend aus 16 Vereinen, setzt sich für die Pflege österreichischer Traditionen ein und pflegt auch den Austausch mit internationalen Gruppen. Unter den Gästen war auch der Kulturreferent Johannes Gsaxner, der den Mitgliedsvereinen für ihre Arbeit Lob aussprach und die Bedeutung der Volkskultur in der Gemeinschaft hervorhob. Diesen besonderen Moment dokumentierte otv-leoben.at.
Zusätzlich bot der Trachtenverband verschiedene Aktivitäten an, die von Volkstanz bis zum Schitag reichten, um die Gemeinschaft und den Austausch unter den Mitgliedern zu fördern. Die feierliche Zusammenkunft verdeutlichte einmal mehr die lebendige Tradition des Vereinslebens im Leobener Raum.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung