
Der vierte KarriereTag-Lehre in den Kammersälen Leoben-Donawitz war ein voller Erfolg, bei dem etwa 720 Personen die Gelegenheit nutzten, sich über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren. Die Veranstaltung kam von vielen als eine fantastische Möglichkeit angesehen, einen direkten Einblick in die Welt der Lehre zu erhalten. 40 lokale Unternehmen standen bereit, um ihr Ausbildungsangebot vorzustellen und durften auf reges Interesse der Besucher hoffen.
Bereits beim Eintreten in die Kammersäle war die Atmosphäre lebhaft: Überall waren neugierige Menschen anzutreffen, die sich an den Ständen der Unternehmen informierten und persönlich ausprobierten, was ihnen Spaß machen könnte. Junge Besucher schauten fasziniert den Demonstrationen zu und konnten an vielen Stationen selbst Hand anlegen – von Schweißen bis hin zu ersten Erfahrungen in der Gastronomie.
Die Veranstaltung im Detail
Am Mittwoch und Donnerstag bot der KarriereTag-Lehre eine hervorragende Plattform für junge Leute, die sich über ihre beruflichen Möglichkeiten informieren wollten. Die Resonanz war überwältigend, insbesondere durch die hohe Anzahl von Schülern, die kamen, um sich inspirieren zu lassen. An den Ständen waren nicht nur Informationsmaterialien zu finden; viele Unternehmungen boten auch die Chance, verschiedene Tätigkeiten direkt auszuprobieren, sodass die Jugendlichen herausfinden konnten, welche Berufe ihnen liegen könnten.
„Für die Berufswahl ist es wichtig, so viel wie möglich darüber zu wissen und Tätigkeit bestenfalls auch schon ausprobiert zu haben. Dank der bemühten Ausstellerinnen und Aussteller konnten Interessierte am KarriereTag-Lehre wieder Berufe testen und mit Lehrlingen und Ausbildnerinnen und Ausbildern ins Gespräch kommen“, erklärte Sonja Gölz, die Koordinatorin für Bildungs- und Berufsorientierung des Regionalmanagement Obersteiermark Ost.
Fachvorträge und mehr
Die Veranstaltung war weit mehr als nur ein Job-Markt. Für die Teilnehmer wurden auch Fachvorträge zu wichtigen Themen angeboten, darunter Ansätze zur Berufswahl wie „Lehre mit und nach der Matura“. Experten gaben wertvolle Tipps für die Planungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, während Talente-Checks der Arbeiterkammer und Interessens-Tests des Arbeitsmarktservice (AMS) den Besuchern halfen, ihre Stärken besser einzuschätzen. Besonders beliebt war das Angebot an professionellen Bewerbungsfotos, das viele genutzt haben, um sich für zukünftige Bewerbungen – den ersten Schritt zum Einstieg ins Berufsleben – vorzubereiten.
Die Organisatoren äußerten sich äußerst erfreut über den Verlauf der Messe. Viele Firmen berichteten von tiefen Gesprächen, die den Weg für potenzielle Lehrlinge ebneten. Besucher bestätigten, dass die Atmosphäre in den Kammersälen sowohl locker als auch professionell war, was den Austausch und die Vernetzung erheblich erleichtert hat. Hier wurde die Grundlage für zukünftige karrierefördernde Aktivitäten gelegt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der KarriereTag-Lehre in Leoben nicht nur ein erstklassiger Ort für die Berufsorientierung darstellt, sondern die Lehrberufe als attraktive Optionen für die berufliche Zukunft präsentierte. Der Erfolg war das Resultat der engen Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Bildungseinrichtungen und Ausbildungsanbietern, die gemeinsam ein beeindruckendes Event auf die Beine stellten.
Ein umfassender Bericht über den KarriereTag-Lehre behandelt diese Aspekte ausführlich und kann unter www.meinbezirk.at nachgelesen werden.
Details zur Meldung