
Am Sonntag, den 24. November 2024, fanden die Landtagswahlen in der Steiermark statt, und auch der Bezirk Leibnitz beteiligt sich daran. Bei dieser Entscheidung ging es darum, die neuen Mitglieder des Landtags zu wählen und somit die politische Landschaft in der Region zu gestalten. Die Wahlbeteiligung war mit 68,40 Prozent recht lebhaft, was bedeutet, dass von 67.728 wahlberechtigten Personen insgesamt 46.325 ihre Stimme abgaben, wovon 46.050 Stimmen als gültig gezählt wurden.
Die Wahlergebnisse zeigen eine klare Vorliebe der Wähler im Bezirk Leibnitz für die Freiheitliche Partei Österreich (FPÖ), die mit 41,29 Prozent der Stimmen die meisten Stimmen erhielt. Direkt dahinter liegt die Steirische Volkspartei (ÖVP) mit 30,89 Prozent, gefolgt von der Steirischen Sozialdemokratie (SPÖ) mit 17,43 Prozent. Zudem schafften es die Grünen mit 3,7 Prozent, die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) mit 2,28 Prozent sowie die NEOS mit 4,41 Prozent ebenfalls, Stimmen zu erhalten. Diese Resultate widerspiegeln ein starkes Interesse der Bürger an den politischen Entwicklungen in der Region.
Parteien und ihre Stimmenergebnisse
Die FPÖ hat in diesem Jahr signifikant an Unterstützung gewonnen und zeigt, dass das Wählerpotential in diesem Bezirk vor allem auf das rechtsgerichtete Spektrum ausgerichtet ist. Die Wahl bezieht sich auf einen Trend, der in den letzten Wahlen immer deutlicher wird: Die FPÖ freut sich über ein starkes Wachstum, während die ÖVP und die SPÖ zunehmend unter Druck geraten. Die Grünen, die KPÖ und die NEOS blieben weiterhin unter der 5-Prozent-Marke, was ihre Präsenz im Landtag gefährdet.
- FPÖ – 41,29 %
- ÖVP – 30,89 %
- SPÖ – 17,43 %
- Grüne – 3,7 %
- KPÖ – 2,28 %
- NEOS – 4,41 %
Ein Blick auf die Vorjahresergebnisse
Im Bezirk Leibnitz ist ein bemerkenswerter Anstieg der Bevölkerung zu verzeichnen. Laut den neuesten Zahlen lebten zum 1. Januar 2024 insgesamt 87.701 Menschen im Bezirk, im Vergleich zu 84.756 im Jahr 2020. Besonders die größten Orte im Bezirk, wie Leibnitz, Wagna, Wildon und Straß in der Steiermark, verzeichnen ein kontinuierliches Wachstum.
Diese Wahlen in der Steiermark sind wichtig, da sie das künftige politische Klima und die Richtlinien der Landesregierung beeinflussen können. Die Daten und Statistiken, die aus diesen Wahlen hervorgehen, werden sowohl von politischen Analysten als auch von interessierten Bürgern genau verfolgt.
Die vollständigen Wahlergebnisse und Analysen sind auf www.5min.at zu finden, was einen detaillierten Einblick in die Situation im Bezirk Leibnitz bietet. Die Wahlen sind nicht nur eine Gelegenheit für Bürger, ihre Stimmen abzugeben, sondern auch ein wichtiger Ausdruck ihrer politischen Meinungen und Prioritäten.
Details zur Meldung