
Im Herzen der Stadt wurde kürzlich eine festliche Ausstellung eröffnet, die die Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage deutlich spürbar macht. Der Weihnachtszauber im Rathaus bringt die innigsten Wünsche der Kinder an die Öffentlichkeit, festgehalten in Form von Briefen an das Christkind. Diese liebevollen Botschaften sind nicht nur Zeugnisse der kindlichen Wünsche, sondern auch ein Fenster in die Herzen der kleinsten Bürger.
Bei der feierlichen Eröffnung standen nicht nur die Briefe im Mittelpunkt, sondern auch die beeindruckende Krippenkunst, die von der Lebringer Schnitzerrunde präsentiert wurde. Diese Kunstwerke erzählen Geschichten von der Weihnachtsgeschichte und zeigen die Tradition des Schnitzens in der Region auf bemerkenswerte Weise.
Besonderheiten der Ausstellung
Die Ausstellung „Brief ans Christkind“ ist ein wahres Fest für die Sinne. Die Briefe sind mit viel Liebe und Fantasie verfasst, und sie zeigen, was sich die Kinder von Weihnachten erhoffen. Von einfachen Wünschen wie Spielzeug bis hin zu Herzensbitten, die Frieden und Glück für die ganze Familie einfordern, spiegeln diese Briefe die naive, aber tiefgründige Sicht der Kinder auf diese besondere Zeit wider.
Die beeindruckenden Krippenfiguren, die aus lokalem Holz geschnitzt wurden, verleihen der Ausstellung eine zusätzliche Dimension. Jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte und ist das Ergebnis von Leidenschaft und handwerklichem Können, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Lebringer Schnitzerrunde hat sich einen Namen gemacht, und ihre Kunstwerke erregen auch in dieser Jahreszeit große Aufmerksamkeit.
Die Kombination aus persönlichen Wünschen und kunstvollem Handwerk zieht Besucher jeden Alters an. Für viele Familien ist der Besuch der Ausstellung mittlerweile zur Tradition geworden. Gemeinsam die Briefe zu lesen und die kunstvollen Krippen zu bewundern, schafft eine Atmosphäre von Gemeinschaft und festlicher Freude.
Besucher haben die Möglichkeit, die Ausstellung bis zum Ende der Weihnachtszeit zu genießen. Die Vereinigung von Kindheitsträumen und traditioneller Kunst ist sowohl für die Stadt als auch für die Besucher eine wertvolle Bereicherung in der weihnachtlichen Landschaft.
Die Veranstalter hoffen, dass die Ausstellung nicht nur die Herzen der Kinder, sondern auch die der Erwachsenen erwärmt. Solche Initiativen bringen die Gemeinschaft zusammen und fördern ein Gefühl der Zusammengehörigkeit in Zeiten, die oft von Hektik und Stress geprägt sind. Mehr Details zu diesem liebevollen Event und den teilnehmenden Künstlern sind in einem Bericht auf www.meinbezirk.at nachzulesen.
Details zur Meldung