EuropaGrazKärntenSteiermarkVerkehr

Koralmbahn-Tests starten: 45 Minuten zwischen Graz und Klagenfurt!

Die Koralmbahn steht kurz vor der Fertigstellung und bringt erhebliche Fortschritte im öffentlichen Verkehr zwischen Graz und Klagenfurt mit sich. Wie Klick Kärnten berichtet, wird die Verbindung voraussichtlich die Reisezeit zwischen den beiden Landeshauptstätten auf nur 45 Minuten verkürzen. Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Meilenstein für die klimafreundliche Mobilität in Kärnten dar, wie Landeshauptmann Peter Kaiser betont.

Derzeit befindet sich die Koralmbahn in der Test- und Schulungsphase. Ab dem 14. April werden insgesamt 32 Testtage für die Gleisanlagen und den Hochspannungsbereich angesetzt, die bis zum 12. Juni dauern. Um hier eine sichere Durchführung zu gewährleisten, kommen hochmoderne Messzüge zum Einsatz, die mit Sensorik ausgestattet sind. Diese Geräte dokumentieren Erschütterungen, Energieversorgung und Signalstärken, während die Züge Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h erreichen.

Intensive Testfahrten und Schulungen

In den kommenden Monaten übernehmen erfahrene Lokführer die Testfahrten, die eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h bei den Oberleitungstests erreichen sollen. Ein umfassendes Programm zur Schulung der Lokführer wird durchgeführt, wobei auch Streckenvideos und Praxistrainings zum Einsatz kommen. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die technische Kompetenz der Lokführer sicherzustellen und die Betriebssicherheit zu erhöhen.

Kurze Werbeeinblendung

Wie 5min.at weiterhin berichtet, sind die Testfahrten nicht ohne Einschränkungen. Während der Testtage wird es tageweise Sperren auf den betroffenen Strecken geben. Die Linien S3 zwischen Klagenfurt und St. Paul im Lavanttal sowie S6 in der Steiermark sind hiervon betroffen. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet, um die Auswirkungen auf den Nahverkehr zu minimieren.

Eine bedeutende Infrastruktur für die Zukunft

Die Koralmbahn umfasst insgesamt 130 Kilometer Neubau­strecke, die sich über 50 Tunnelkilometer und mehr als 100 Brücken erstreckt. Das Herzstück stellt der 33 Kilometer lange Koralm­tunnel dar. Diese neue Strecke wird nicht nur die Reisenden zwischen Graz und Klagenfurt schneller, sicherer und umweltfreundlicher befördern, sondern auch die Erreichbarkeit der Weststeiermark und Südkärnten verbessern. Laut ÖBB wird die Verbindung zudem den Gütertransport auf der Schiene attraktiver machen und den CO2-Ausstoß im Vergleich zum Lkw-Transport erheblich reduzieren.

Die Inbetriebnahme der Hochleistungstrecke ist für den 14. Dezember geplant. Dann wird sich die schnellste Verbindung zwischen Graz und Klagenfurt auf 45 Minuten Fahrzeit verkürzen. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Betriebe und zur Unterstützung des Baltisch-Adriatischen Korridors in Europa.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Regionales
In welchen Regionen?
Kärnten, Steiermark
Genauer Ort bekannt?
Klagenfurt, Österreich
Beste Referenz
klick-kaernten.at
Weitere Quellen
5min.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"