
Inmitten einer herausfordernden Wintersaison kämpfen viele Skigebiete in der Steiermark ums Überleben. Das Skigebiet St. Jakob am Walde zählt zu den wenigen, die trotz der rauen Bedingungen weiterhin einen Betrieb aufrechterhalten, indem es auf künstliche Beschneiung setzt. Laut Stephan Berger vom Skigebiet sind bereits 150.000 Kubikmeter Wasser benötigt worden, um die Pisten schneesicher zu machen. Diese Maßnahme ist entscheidend, denn in vielen kleinen Skigebieten fehlt der natürliche Schnee. So wurde beispielsweise der Betrieb am Niederalpl im Mürzer Oberland aufgrund von Schneemangel am 8. Februar eingestellt, was die Verzweiflung über die aktuelle Situation verdeutlicht, wie steiermark.orf.at berichtet.
Schwierige Bedingungen für kleinere Skigebiete
Besondere Herausforderungen sehen auch andere Skigebiete wie das Gaberl und das Salzstiegl. Andreas Gonter vom Salzstiegl stellt fest, dass die Semesterferien zwar gesichert seien, jedoch nur dank künstlicher Beschneiung, die immer öfter zum Einsatz kommen muss. Die winterlichen Bedingungen haben viele österreichische Skifahrer dazu bewogen, andere Freizeitbeschäftigungen zu suchen, während Freizeitforscher Peter Zellmann einen Anstieg der Bevölkerung, die nicht Ski fährt, auf 66 Prozent innerhalb einer Generation beobachtet hat. Die Besorgnis über die Zukunft des Wintersports ist spürbar, und eine Diskussionsreihe wird zudem am 12. Februar aus dem Wintersportmuseum in Mürzzuschlag übertragen, so bergfex.at.
Der Familienschiberg St. Jakob im Walde bietet den Wintersportlern zudem eine Vielzahl an Aktivitäten. Hier finden Familien mit Kindern ideale Bedingungen und eine familiäre Atmosphäre. Die modernen Beschneiungsanlagen sorgen dafür, dass die Pisten gut präpariert sind, auch für Snowboarder und Carver. Neben dem Skifahren können auch Winterwanderungen, romantische Spaziergänge und Pferdeschlittenfahrten genossen werden. Das verlockende kulinarische Angebot rundet das Wintervergnügen in dieser reizvollen Region ab und lädt dazu ein, die winterliche Schönheit der Landschaft zu entdecken.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung