GrazSteiermark

Kandidatenmangel in der Steiermark: Politiker verzweifelt gesucht!

Die politischen Wahlen in der Steiermark stehen vor der Tür! Am 14. Februar müssen alle Parteien ihre Wahlvorschläge bis 13:00 Uhr bei den Gemeinden einreichen. Je nach Größe der Gemeinde sind bis zu 20 Unterstützungserklärungen erforderlich. Doch die Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten gestaltet sich zunehmend schwierig, wie die Politikwissenschaftlerin Katrin Praprotnik von der Uni Graz feststellt. Auf Gemeindebene sind vor allem die Herausforderungen im Rekrutierungsprozess zu spüren, da immer weniger Menschen bereit sind, sich aufstellen zu lassen. Dies sorgt für eine angespannte politische Stimmung, die laut Praprotnik auch dem Aufstieg von Bürgerlisten zugutekommt, die Potenzial aufgrund der Unzufriedenheit mit etablierten Parteien haben, wie ORF Steiermark berichtet.

Der steirische Landtag: Macht und Verantwortung

Der Landtag der Steiermark, der seit 2015 aus 48 Abgeordneten besteht, spielt eine zentrale Rolle in der Gesetzgebung des Bundeslandes und dessen Kontrolle. Anders als in vielen anderen Bundesländern gibt es in der Steiermark keine 5-Prozent-Hürde für Parteien, um in den Landtag einzuziehen. Stattdessen reicht ein Grundmandat in einem der vier Wahlkreise (Graz und Graz-Umgebung, Oststeiermark, Weststeiermark, Obersteiermark). Dies ermöglicht einer Vielzahl von politischen Gruppierungen, Gehör zu finden und an Entscheidungen mitzuarbeiten. Die Kontrolle über die steirische Landesregierung und die Budgethoheit sind weitere bedeutsame Aufgaben des Landtags. Diese Strukturen ermöglichen eine transparente und demokratische Vertretung der Bürgerinnen und Bürger von Steiermark, wie news.at hervorhebt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Wahlen
In welchen Regionen?
Graz
Genauer Ort bekannt?
Graz, Österreich
Beste Referenz
steiermark.orf.at
Weitere Quellen
news.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"