GrazSt. PöltenSteiermark

Heiliges Jahr 2025: Hoffnung und Erneuerung im Bistum St. Pölten!

Am 31. Dezember 2024 wurden in den Diözesen St. Pölten und Graz-Seckau die Eröffnungsfeierlichkeiten zum Heiligen Jahr 2025 gefeiert. Im St. Pöltner Dom leitete Bischof Alois Schwarz den Gottesdienst und unterstrich die Bedeutung dieses Heiligen Jahres als Gelegenheit zur Erfahrung von Gottes Barmherzigkeit und zur Erneuerung. In Zeiten, die „aus den Fugen geraten“ seien, forderte er, dass das Heilige Jahr Heilung bringe und die Begegnungen zwischen den Menschen in den Mittelpunkt rücke. Zur Unterstützung des Glaubens zeigt die Diözese St. Pölten eine Reihe von Veranstaltungen, darunter Wallfahrten nach Rom und Spiritualitätsseminare. Dies berichtete die St. Pöltner Kirchenzeitung "Kirche bunt". Die Diözese hat zudem zwölf „Jubiläums-Kirchen der Hoffnung“ benannt, darunter der St. Pöltner Dom und die Basiliken Maria Taferl und Sonntagberg, die als Symbole von Gottes heilendem Wort stehen.

„Pilger der Hoffnung“ in Graz

In Graz wurde die Eröffnungsfeier im Grazer Dom von Bischof Wilhelm Krautwaschl geleitet. Er verband den Anlass mit dem Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ und reflektierte über das Leben als „lebenslange Pilgerschaft“. Laut Krautwaschl ist es entscheidend, Hoffnung zu leben und zu verbreiten, besonders in einer Zeit, die nach Perspektiven verlangt. Er warnte vor „billigen Populismen“ und plädierte dafür, als „heilige Familie der Kinder Gottes von Graz-Seckau“ die benötigte Zuversicht in die Steiermark zu tragen, wie in dem Bericht von kathpress.at dargelegt. Krautwaschl appellierte, dass die Christenheit in ihrer Gemeinschaft zusammenstehen und vertrauensvolle Botschaften verbreiten solle.

Währenddessen erinnert eine historische Tradition an die Wahl von „Jungen Bischöfen“ an Schulen, wie berichtet von alamy.de. Der 13-jährige Timothy Owen-Burke wurde in einer traditionellen Zeremonie zum Jungen Bischof gewählt und bleibt in diesem Amt für 23 Tage. Diese altehrwürdige Praxis zeigt, wie tief verwurzelt der Glaube in der Kulturgemeinschaft ist und erinnert an die Wichtigkeit junger Stimmen in der Kirche.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
St. Pölten,Graz
Genauer Ort bekannt?
St. Pölten, Österreich
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
alamy.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"