
Ein neuer Erlass zur Schulordnung in der Steiermark bringt klare Regeln für digitale Endgeräte in Schulen: Handys, Tablets und Smartwatches dürfen nur noch mit Einverständnis der Lehrenden verwendet werden. Diese Maßnahme ist gültig für sämtliche Schulen von der ersten bis zur sechsten Schulstufe und kann auch für höhere Klassen gelten, wenn die Schulgemeinschaft dies wünscht. Ansonsten gilt ein Verbot der Nutzung während der Pausen, erläutert die Bildungsdirektion Steiermark. Gemäß orf.at müssen die Geräte zwar nicht eingesammelt werden, jedoch müssen sie ausgeschaltet oder im Flugmodus sein und in Schultaschen aufbewahrt werden. Stört die Nutzung den Unterricht, behält sich das Lehrpersonal das Recht vor, das Gerät abzunehmen.
Die neue Regelung wurde als eine lang erwartete Maßnahme von der steirischen ÖVP gefeiert. Landesparteiobfrau Manuela Khom betonte die Notwendigkeit, klare Rahmenbedingungen zu schaffen, um Ablenkungen im Unterricht zu reduzieren. „Aus entwicklungspsychologischer Sicht sind Mobiltelefone während des Unterrichts bedenklich. Sie sind ein großer Störfaktor und lenken die Schülerinnen und Schüler ab“, erklärte sie. Dies unterstützt auch die Bildungsdirektorin für Steiermark, Elisabeth Meixner, die anmerkt, dass ein Handyverbot die Konzentration steigern und ein positives Lernumfeld schaffen kann, wie 5min.at berichtet.
Verhaltensvereinbarungen für Schulen
Mit dem Erlass wird auch die „Verhaltensvereinbarung für private digitale Endgeräte in der Schule“ eingeführt, die Schulen zur Verfügung steht, um die Nutzung von Handys und anderen Geräten in den Hausordnungen zu regeln. Der Präsident der Bildungsdirektion, Landesrat Stefan Hermann, hebt hervor, dass es für Schulen wichtig ist, auf diese Regelungen zurückzugreifen, um den Umgang mit digitalen Technologien zu klären. Experten betonen, dass digitale Medien Chancen bieten, jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen, die die persönliche und soziale Entwicklung von Schülern beeinträchtigen können. Ein klarer Rahmen in Schulen könnte dazu beitragen, die Bildschirmnutzung im Unterricht zu regulieren und die zwischenmenschliche Kommunikation zu fördern, während gleichzeitig das Risiko von Ablenkungen minimiert wird.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung