
Am Sonntagnachmittag, dem 30. März 2025, wurde ein Wirtschaftsgebäude einer Ölmühle in Übersbach, Fürstenfeld, von einem verheerenden Brand heimgesucht. Die Brandursache wird aktuell von den Ermittlungsbehörden aufgeklärt. In diesem Zusammenhang führt das Landeskriminalamt Steiermark (LKA) gemeinsam mit einem Brandsachverständigen umfassende Untersuchungen durch. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da das Schadensausmaß enorm ist.
Ein Drohnenpilot des LKA wurde hinzugezogen, um die Erhebungen zu unterstützen. Trotz der Herausforderungen gelang es den Ermittlern, den Brandausbruchsbereich in der Produktionshalle zu identifizieren. Dort wurden zahlreiche technische Geräte im Zusammenhang mit den Kernöltanks entdeckt. Nach bisherigen Erkenntnissen konnte jedoch kein konkreter Defekt eines dieser Geräte festgestellt werden. Die Polizei vermutet, dass die Brandursache möglicherweise auf eines dieser Geräte zurückzuführen ist, was die Ermittlungen in eine vielversprechende Richtung lenkt. Fireworld berichtet über die aktuellen Entwicklungen.
Ermittlungen im Fokus
Die Ermittler stehen vor der Herausforderung, die genauen Umstände, die zu diesem Großbrand führten, aufzuklären. Mit Unterstützung des Drohnenpiloten können sie einen umfassenden Überblick über die Brandstelle erhalten, während sie gleichzeitig an der detaillierten Analyse der technischen Geräte arbeiten. Diese Geräte, die sich im Bereich der Kernöltanks befinden, könnten entscheidende Hinweise zur Brandursache liefern. Ein Defekt wurde zwar nicht eindeutig festgestellt, jedoch bleibt die Möglichkeit, dass eines der Geräte Auslöser des Feuers war.
Die umfassende Brandursachenermittlung durch das LKA und einen Brandsachverständigen hat nicht nur für lokale, sondern auch für breitere Diskussionen über Brandschutzmaßnahmen in solchen Anlagen gesorgt. Laut den aktuellen Statistiken von IFS sind technische Defekte eine häufige Brandursache in industriellen Anlagen. Solche Vorfälle können nicht nur erhebliche Schäden verursachen, sondern auch gefährliche Situationen für Belegschaft und Umwelt darstellen.
Die Behörde wird weiterhin eng mit den Experten zusammenarbeiten, um die genauen Umstände des Brandes zu klären und künftige Vorfälle zu vermeiden. Auch die Öffentlichkeit wird über die Ergebnisse der Ermittlungen informiert, da Sicherheitsmaßnahmen von größter Bedeutung sind, um ähnliche Unfälle in der Zukunft zu verhindern. Eine genaue Überprüfung der technischen Geräte und der Betriebsvorschriften könnte dabei eine zentrale Rolle spielen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung