Tragisches Unglück in Graz: Frau (59) von Straßenbahn erfasst und getötet
Am 25.09.2025 wurde eine 59-jährige Frau in Graz von einer Straßenbahn erfasst und tödlich verletzt. Weitere Unfälle entwicken auch die Verkehrssituation.

Tragisches Unglück in Graz: Frau (59) von Straßenbahn erfasst und getötet
In Graz hat sich am Mittwoch ein tragisches Unglück ereignet, bei dem eine 59-jährige Frau von einer Straßenbahn erfasst und tödlich verletzt wurde. Der Vorfall geschah gegen 16:45 Uhr, als die Grazerin die Gleise überqueren wollte, um vom Gleiskörper wegzukommen, nachdem sie zuvor ein Firmenfahrzeug der Holding Graz passiert hatte. Dabei übersehen, dass sich eine Straßenbahn näherte, geriet sie unter das Fahrzeug, das trotz einer sofort eingeleiteten Notbremsung nicht rechtzeitig anhalten konnte. Die Frau verstarb noch am Unfallort, wie die Polizei berichtete.
Umstände des Unfalls
Mehrere Straßenbahnen waren zum Zeitpunkt des Unfalls im Einsatz. Eine defekte Straßenbahn wurde von einer anderen abgeschleppt. Der Unfallhergang legt nahe, dass die Frau aufgrund der Ablenkung durch das abgeschleppte Fahrzeug die heranfahrende Straßenbahn nicht bemerkte.
Bei einem anderen Vorfall in Graz, der sich am 30. April 2025 ereignete, waren ebenfalls mehrere Fahrzeuge an einem Straßenbahnunfall beteiligt. Bei diesem Unfall auf der Annenstraße gab es insgesamt elf Verletzte, darunter eine Frau mit schweren Verletzungen. Ein Straßenbahnführer hatte eine stehende Straßenbahn zu spät bemerkt und war mit einem Pkw kollidiert, was zu einem Stillstand auf den Linien 1, 4, 6 und 7 führte.
Verletzte und Verkehrseinschränkungen
Die Verletzten vom Unfall im April wurden vorwiegend ambulant behandelt. Zwei Personen, darunter eine schwangere Frau und eine 78-Jährige, mussten stationär aufgenommen werden. Die Verkehrseinschränkungen dauerten mehrere Stunden, bevor der Betrieb gegen 13:30 Uhr wieder aufgenommen werden konnte.
Statistik zu Verkehrsunfällen
Diese Vorfälle stehen im Kontext der allgemeinen Sicherheitslage im Verkehr. Laut dem Statistischen Bundesamt kommt es jährlich zu zahlreichen Verkehrsunfällen, die oft auf menschliches Versagen oder Ablenkungen zurückzuführen sind. Solche Zwischenfälle unterstreichen die Notwendigkeit von Sensibilisierungsmaßnahmen für alle Verkehrsteilnehmer, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.