Graz

Schloss Trautenfels: 1,5 Millionen Euro für umfassende Sanierung

Schloss Trautenfels in der Obersteiermark wird für saftige 1,5 Millionen Euro saniert – Dach und Fenster müssen dringend gefixt werden, während die 42.000 Objekte sicher bleiben!

Im malerischen obersteirischen Schloss Trautenfels steht eine umfassende Sanierung an, die mit einem Budget von 1,5 Millionen Euro veranschlagt ist. Dieses denkmalgeschützte Gebäude, dessen Erhaltung und Verwaltung in den Händen des Universalmuseums Joanneum liegt, benötigt dringend Interventionen am Dach, den Fenstern und der Fassade. In einer offiziellen Mitteilung wurde bekannt gegeben, dass die Arbeiten im Frühjahr 2025 beginnen und bis zum Jahresende des gleichen Jahres dauern sollen.

Das Dach des Schlosses, insbesondere auf der West- und Nordseite, ist stark beschädigt, was dazu führt, dass Wasser eindringen kann. Dies stellt eine erhebliche Gefahr für die 42.000 Objekte dar, die in dem historischen Gebäude aufbewahrt werden. Laut den Experten ist der Austausch der alten, undichten Fenster ebenfalls unumgänglich, da diese den Wassereintritt und Zugluft begünstigen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wird das über 40 Jahre alte Holzschindeldach durch ein Naturschiefer-Schindeldach ersetzt. Dieses neue Dach wird eine deutlich höhere Haltbarkeit von ungefähr 100 Jahren bieten.

Renovierung im Einklang mit der Denkmalpflege

Die Generalsanierung folgt nach bereits durchgeführten Arbeiten, darunter die Sanierung der Basteimauer in den Jahren 2009 und 2010, die der Struktur des Schlosses ein neues Fundament gegeben haben. Im Jahr 2025 werden die außen liegenden Dachflächen saniert, die bestehenden Holzfenster ausgetauscht und die Fassade instand gesetzt. Diese gebündelten Maßnahmen ermöglichen nicht nur eine Kostenersparnis, sondern auch eine Verkürzung der Bauzeit.

Kurze Werbeeinblendung

Während der gesamten Sanierungsarbeiten wird der Museumsbetrieb im Schloss Trautenfels nicht beeinträchtigt, was bedeutet, dass Besucher die faszinierenden kunsthistorischen Sammlungen weiterhin genießen können. Es wird eng mit dem Bundesdenkmalamt zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass alle Renovierungsmaßnahmen im Einklang mit den Denkmalpflege-Richtlinien durchgeführt werden.

Die Sanierung von Schloss Trautenfels ist von großer Bedeutung, nicht nur für die Erhaltung des historischen Erbes, sondern auch für die Sicherstellung, dass die wertvollen Sammlungen in einem angemessenen Zustand aufbewahrt werden. Ein weiterer Schritt in die Zukunft wird hiermit auf dem Grundstein vergangener Jahrhunderte gesetzt, während das Schloss weiterhin ein bedeutender kultureller Anlaufpunkt bleibt.

Mehr Informationen zur Sanierung und den laufenden Arbeiten sind in einem detaillierten Bericht auf steiermark.orf.at zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
steiermark.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"