
Der 1. FC Köln sieht sich einem unerwarteten Transfer-Krimi gegenüber. Wie t-online.de berichtete, hat der Verein Gregory Wüthrich von Sturm Graz im Kölner Teamhotel empfangen. Wüthrich, der zu den Wunschspielern des Klubs gehört, wird jedoch möglicherweise nicht Teil der Mannschaft werden, nachdem der Transfer laut tag24.de nicht realisiert werden kann.
Der 30-jährige Wüthrich sollte gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jusuf Gazibegovic für zwei Millionen Euro nach Köln wechseln. Doch eine langwierige Knieverletzung des Spielers hat diesen Transfer ins Wanken gebracht. Dies berichtet die Steirerkrone, ein Ableger der "Kronen Zeitung". Im Sommer 2023 war Wüthrich bereits einigt mit dem FC Augsburg, auch dieser Wechsel scheiterte jedoch aus den selben Gründen.
Aktueller Stand der Transfers und Verletzungen
Bereits vor der Ankunft Wüthrichs im Hotel sind weitere personelle Entwicklungen beim 1. FC Köln eingetreten. Jonas Urbig konnte aufgrund eines Knieproblems nicht mit der Mannschaft trainieren, während er eine individuelle Einheit mit Reha-Coach Leif Frach absolvierte. Damion Downs, nach Krankheit und Reise ins Trainingslager, nahm an der ersten Einheit teil, jedoch nur an ausgesuchten Übungen. Mark Uth, ein weiterer Spieler, hat sich am ersten Trainingstag eine Verletzung an der Wade zugezogen und muss das Trainingslager in Estepona verlassen, um weitere Untersuchungen in Köln durchführen zu lassen.
In einer weiteren Entwicklung hat der 1. FC Köln den Transfer von Florian Dietz zum SCR Altach bekannt gegeben, zunächst auf Leihbasis bis zum Saisonende 2024/25, mit einer Kaufoption für Altach. Dietz hat einen Vertrag in Köln bis 2026. Innovative Pläne schmiedet der Club ebenfalls bezüglich zukünftiger Transfers, unter anderem wird an einer Verpflichtung des japanischen Mittelfeld-Talents Yotaro Nakajima von Sanfrecce Hiroshima gearbeitet. Nakajima gilt als größte Nachwuchshoffnung der J-League und hat einen Vertrag bis 2027. Die Clubs Köln und Sanfrecce pflegen seit 2021 eine Partnerschaft, insbesondere im Nachwuchsbereich.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung