Infineon Austria hat sich erneut für benachteiligte Kinder eingesetzt, indem sie rund 120 Schüler in verschiedenen Lerncafés mit essenziellen Schulmaterialien unterstützen. Diese Aktion erstreckt sich auf die Städte Villach, Spittal/Drau, Graz und Mürzzuschlag. Die Schüler dürfen sich über sogenannte Infineon Schultüten freuen, die mit Trinkflaschen und einer Vielzahl nützlicher Schulutensilien gefüllt sind. Gerade zu Beginn des Schuljahres ist diese Unterstützung für die betroffenen Familien besonders wertvoll, um ihnen die Last der Anschaffung neuer Schulmaterialien zu erleichtern.
Ein Highlight dieser Initiative war der persönliche Besuch der Infineon-Vorstandsvorsitzenden Sabine Herlitschka und des Finanzvorstands Jörg Eisenschmied, die die Schultüten selbst an die Kinder in Villach überreichten. Während ihres Besuchs hatten sie die Gelegenheit, den Schülern die faszinierende Welt der Mikrochips näherzubringen und sie spielerisch an Themen wie Halbleiter heranzuführen. Zusätzlich halfen beide Vorstandsmitglieder den Schülern bei ihren Hausaufgaben und agierten somit als Lernhelfer.
Die Bedeutung von Bildung
Sabine Herlitschka betonte, wie zentral die Bildung für die persönliche Entwicklung der Kinder ist: „Bildung ist die ganz zentrale Grundlage dafür, die eigenen Talente zu erkennen und zu entwickeln. Indem wir die Freude am Lernen fördern, helfen wir Schülern dabei, die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen zu stärken, die sie für einen selbstbestimmten Lebensweg brauchen.“ Diese Initiative ist Teil der langjährigen Partnerschaft zwischen Infineon und den Caritas-Lerncafés, die sich als äußerst erfolgreich erwiesen hat.
Jörg Eisenschmied ergänzte, dass der Zugang zu Bildung ein wichtiges Anliegen sei: „Ich freue mich, dass wir bereits seit fünf Jahren junge Menschen auf ihrem schulischen Weg begleiten dürfen und so zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen können.“ Die Besuche der Vorstandsmitglieder im Lerncafé sind für sie besondere Ereignisse im Arbeitsalltag und verdeutlichen das Engagement von Infineon, benachteiligten Kindern die Unterstützung zukommen zu lassen, die sie benötigen.
Wachsende Unterstützung in mehreren Städten
Die Initiative erstreckt sich nicht nur auf Villach, sondern auch auf Graz und Mürzzuschlag, wo Infineon ebenfalls die Caritas Lerncafés unterstützt. In Graz übergab Stefan Rohringer, der Leiter der Entwicklungszentren von Infineon Austria, die Schultüten an die Schüler. Er betonte die Bedeutung dieser Unterstützung, die den Kindern nicht nur die notwendigen Materialien, sondern auch eine wichtige Starthilfe für erfolgreiches Lernen bietet.
In den Caritas Lerncafés werden Schüler im Alter von sechs bis 15 Jahren von qualifizierten und freiwilligen Lernhelfern unterstützt. Diese Hilfe ist besonders in einer Zeit, in der soziale und wirtschaftliche Unsicherheiten zunehmen, von großer Bedeutung. Das kostenlose Angebot ermöglicht es benachteiligten Familien, ihren Kindern die gleichen Bildungschancen wie anderen zu bieten.
Die erfolgreiche Unterstützung der Schüler ist deutlich sichtbar: 99 Prozent der Lerncafé-Schüler haben das letzte Schuljahr erfolgreich abgeschlossen. Dies unterstreicht, wie effektiv die Angebote der Lerncafés sind, insbesondere in Zeiten, in denen viele Familien vor Herausforderungen stehen.
Infineon hat in den letzten Jahren mit dem Infineon Bildungsfonds bereits 105.000 Euro in die Förderung der schulischen Bildung investiert. Diese Mittel kommen den Caritas Lerncafés in Kärnten und der Steiermark zugute. Neun Mitarbeiter von Infineon engagieren sich zudem freiwillig, um den Kindern ein wenig mehr Unterstützung im Schulalltag zu bieten. Ernst Sandriesser, Caritasdirektor Kärnten, hob die Bedeutung einer guten Ausbildung hervor: „Danke Infineon können wir die Kinder und Jugendlichen in unseren Lerncafés auf einen guten Weg bringen. Bildung ist die beste Armutsprävention und die beste Investition in die wirtschaftliche Zukunft eines Landes.”
In ähnlicher Weise wies Nora Tödtling-Musenbichler, Caritasdirektorin aus der Steiermark, darauf hin, dass Bildung Türen öffne und eine Voraussetzung für ein Leben in sicheren sozialen Verhältnissen darstellt. Sie dankte Infineon für deren Unterstützung und betonte, wie wichtig es sei, Kindern eine solide Grundlage zu bieten, um ihre Talente und Fähigkeiten optimal nutzen zu können.
Für mehr Informationen zu dieser bedeutenden Initiative und über die spezifischen Maßnahmen, die gemeinsam mit der Caritas ergriffen werden, finden Sie hier eine detaillierte Übersicht auf www.5min.at.
Details zur Meldung