DeutschlandGraz

Diabetiker vor Gericht: Tricks für den Führerschein!

Am Mittwoch stand ein 70-jähriger Steirer in Graz vor Gericht, nachdem er versuchte, seine Diabetes-Erkrankung vor einer Führerscheinprüfung für einen Anhänger zu verheimlichen. Laut der Staatsanwältin Eva Pachernigg war es nicht nur diese Verschleierung, die zur Anklage führte, sondern auch der Versuch, ein negatives Gutachten zu verbergen. Der Mann hatte zunächst ein Attest erhalten, in dem sein insulinpflichtiger Diabetes vermerkt war, was eine Genehmigung des Führerscheins verhinderte. Um dem befristeten Führerschein zu entkommen, suchte er eine andere Ärztin auf und gab seine Erkrankung nicht an. Trotz dieser Bemühungen war das erste negative Gutachten bereits an die Behörden übermittelt worden, was einen weiteren Problempunkt darstellte.

Die Situation eskalierte, als die Tochter eines Freundes, die bei der Behörde arbeitet, in die Sache verwickelt wurde. Sie bat einen Kollegen, die E-Mail mit dem ungünstigen Gutachten zu löschen, was letztendlich zur Verhaftung des Mannes und zweier weiterer Komplizen führte. Der Verteidiger des Angeklagten erklärte, dass es bei der ersten Untersuchung lediglich zu einem Missverständnis gekommen sei und der 70-Jährige nie versucht habe, seine Erkrankung zu verheimlichen. „Ich war nervös“, erklärte der Angeklagte, der die Situation nicht zu erklären wusste. Das Gericht verhängte Geldstrafen von bis zu 14.100 Euro und Bewährungsstrafen gegen die Angeklagten, die noch nicht rechtskräftig sind, wie die Berichterstattung von krone.at dokumentiert.

Führerschein und die gesetzlichen Anforderungen

In Deutschland müssen Führerscheinerwerber eine umfangreiche Ausbildung absolvieren, die je nach Führerscheinklasse variiert und theoretische sowie praktische Prüfungen umfasst. Für die Klasse B, die Personenautos umfasst, sind mindestens 14 Stunden theoretische Ausbildung erforderlich. Ebenso gibt es Mindestalterregelungen, die von 16 Jahren für Motorradklassen bis 18 Jahren für Pkw-Klassen reichen. Über diese Anforderungen berichtet die offizielle Verwaltung, die auch klarstellt, dass es für Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Herausforderungen wie Diabetes zusätzliche Anforderungen an ärztliche Atteste geben kann.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Betrug
In welchen Regionen?
Graz
Genauer Ort bekannt?
Graz, Österreich
Festnahmen
3
Sachschaden
14100 € Schaden
Ursache
Diabetes-Erkrankung verheimlichen, falsches Attest
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
verwaltung.bund.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"