Graz

Café Sacher Graz schließt nach 22 Jahren: Ein Abschied von Tradition!

In Graz, einem der kulturellen Hotspots Österreichs, wird nach über zwei Jahrzehnten ein beliebter Treffpunkt für Kaffeeliebhaber unwiderruflich seine Türen schließen. Das traditionsreiche Café Sacher, das 2002 seine Pforten öffnete, kann trotz intensiver Bemühungen der Betreiber nicht mehr profitabel geführt werden. Matthias Winkler, CEO der Sacher Gruppe, erklärte: „Wir haben sorgfältig jede Möglichkeit geprüft, das Caféhaus in die Gewinnzone zu bringen. Leider war dies weder durch Umsatzerhöhungen noch durch Kostensenkungen im erforderlichen Ausmaß realisierbar.“ Laut kosmo.at wird das Café Sacher in den kommenden Monaten weiterhin Gäste empfangen, bevor es im ersten Halbjahr des kommenden Jahres endgültig schließt. Insgesamt 16 Mitarbeiter sind von dieser Entscheidung betroffen, und Winkler betont, dass man sich um ihre berufliche Zukunft kümmern wird.

Die Schließung des Cafés markiert das Ende eines Kapitels in der Grazer Kaffeehauskultur. Ursprünglich mit dem Ziel eröffnet, die begehrte Marke Sacher auch außerhalb Wiens zu etablieren, hat das Café Sacher Graz bis zu seinem letzten Tag ein Ort des Genusses und des Austausches für zahlreiche Gäste gewesen. Winkler zollte den Mitarbeitenden und Gästen, die das Café zu einem besonderen Ort gemacht haben, großen Dank: „Ihr Engagement und Ihre Leidenschaft haben das Café einzigartig gemacht,“ so der CEO, wie ots.at berichtet. Trotz der Schließung lässt Winkler die Möglichkeit eines zukünftigen Comebacks offen: „Vielleicht ergibt sich in Zukunft eine neue Möglichkeit, ein Caféhaus zu eröffnen – das würden wir sehr begrüßen.“

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Insolvenz
In welchen Regionen?
Graz
Genauer Ort bekannt?
Graz, Österreich
Ursache
wirtschaftlicher Misserfolg
Beste Referenz
kosmo.at
Weitere Quellen
ots.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"