ArbeitBerlinGrazInnsbruck

Bischof Glettler feiert 60. Geburtstag mit Kunstauktion für Menschen in Not

Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler hat seinen 60. Geburtstag am 8. Januar gebührend gefeiert – nicht privat, sondern mit einer beeindruckenden Benefizveranstaltung im Bildungshaus St. Michael. Der Anlass war eine Kunstauktion, die sage und schreibe 24.800 Euro für wohltätige Zwecke der Caritas einbrachte. Die gesamten Erlöse werden gleichmäßig auf zwei wichtige Projekte verteilt: das "Haus Sabine" in Armenien, das rund um die Uhr Betreuung für bedürftige Kinder bietet, sowie Unterstützungsangebote für alleinstehende Eltern in Tirol, die besonderen finanziellen Herausforderungen gegenüberstehen. Bischof Glettler, der seit 2017 die Diözese Innsbruck leitet, nutzte die Auktion, um seine eigenen Kunstwerke anzubieten, darunter Serien wie "Crossfit" und "Paint again!"

In einem weiteren Zeichen seines Engagements für Kunst und Nächstenliebe erklärte Glettler: "Mit meiner künstlerischen Arbeit versuche ich, die inneren Räume der Menschen zu erreichen." Seine Werke wurden nicht nur in der Auktion geschätzt, sondern auch in der neu eröffneten Sankt-Hedwigs-Kathedrale in Berlin ausgestellt. Der Kunstmann, der für seinen kreativen Ansatz bekannt ist, hat auch das Projekt "Haus Sabine" im Mai 2024 persönlich besucht und wollte den Kindern dort durch seine Kunst Hoffnung und Mut spenden. Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb und Projektreferentin Elisabeth Haun würdigten den Einsatz des Bischofs und hoben hervor: "Dank dieser Initiative können wir gezielt Menschen in Not helfen und ihnen neue Perspektiven eröffnen," wie auch auf DIBK berichtet wird.

Symbolik und Engagement

Bischof Glettler, der zwischen Innsbruck und Graz verwurzelt ist, trägt auf seinem Wappen unverkennbare Symbole beider Städte. Die Uhr auf dem Grazer Uhrturm zeigt auf zehn vor zwölf – ein eindringlicher Hinweis darauf, wie wichtig es ist, dem Ruf Gottes zu folgen. In Anlehnung an seine Leitmotive symbolisiert die bischöfliche Segenshand in seinem Wappen das Anliegen, Glauben und Nächstenliebe zu vereinen. Mit dem wahlspruch "Euntes Curate et praedicate" ermutigt er zur aktiven Teilnahme im Dienst der Menschen, was auch durch seine jährlichen Veranstaltungen, wie die aktuelle Auktion, eindrucksvoll unterstrichen wird.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Innsbruck
Genauer Ort bekannt?
Innsbruck, Österreich
Sachschaden
24800 € Schaden
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
dibk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"