
Im Herzen von Graz, genauer gesagt am Mariahilferplatz, wird ab dem 2. Dezember ein ganz spezieller "Baum der Erinnerung" aufgestellt. Dieser Tannenbaum ist nicht nur ein Weihnachtsbaum; er hat eine tiefere Bedeutung. Er soll an die sogenannten Sternenkinder erinnern, eine empathische Geste für die Eltern, die ihr Kind frühzeitig verloren haben.
Der Baum, der beim „Lendhafen“ in der Lendkai 17 zu finden sein wird, wird mit kleinen Holzsternen geschmückt, die die Namen der verstorbenen Kinder tragen. Das Team von „Mein Sternenkind“ wird von Montag bis Freitag zwischen 14 und 17 Uhr sowie am Wochenende von 11 bis 17 Uhr vor Ort sein, um diese Sterne anzubieten. Jeder, der möchte, kann den Namen seines Sternenkindes auf einen Stern schreiben und ihn am Baum aufhängen, als Symbol des Gedenkens.
Spezielles Angebot für Familien
Für die betroffenen Eltern gibt es eine besonders herzliche Aktion. Schülerinnen und Schüler aus der Volksschule haben individuell gestaltete Sterne hergestellt, die die Eltern mit nach Hause nehmen können. Diese dürfen dann dort stolz an den eigenen Christbaum gehängt werden. Auch Geschwisterkinder werden nicht vergessen und erhalten eine kleine Überraschung bei ihrem Besuch. Vor Ort stehen auch kostenlose Sterne und Stifte zur Verfügung, sodass jeder die Möglichkeit hat, einen persönlichen Beitrag zur Aktion zu leisten.
Diese Initiative ist nicht nur eine Möglichkeit für Eltern, ihrem Schmerz und ihrer Trauer im öffentlichkeitswirksamen Rahmen Ausdruck zu verleihen, sondern schafft auch Gemeinschaft und Verständnis für das leidvolle Schicksal, das so viele Eltern teilen. Das Projekt zeigt, wie wichtig es ist, den Erinnerungen an verlorene Kinder einen Platz in der Gesellschaft zu geben und ihnen eine Stimme zu verleihen.
Die Aktion wird von vielen in der Stadt mit Offenheit und Unterstützung aufgenommen, und es bleibt abzuwarten, wie viele Menschen sich am Baum der Erinnerung und den damit verbundenen Aktivitäten beteiligen werden. Ein tiefes Gefühl der Verbundenheit und das Mitgefühl der Gemeinschaft kann diesen besonderen Anlass zu einer regelmäßigen Tradition machen, die das Bewusstsein für die Trauer um Sternenkinder weiter schärft.
Weitere Informationen zu dieser bemerkenswerten Initiative sind ebenfalls hier nachzulesen.
Details zur Meldung