
Im letzten Heimspiel des Jahres 2024 trat der CASHPOINT SCR Altach gegen den aktuellen Double-Sieger SK Sturm Graz an. Trotz der klaren Außenseiterrolle begann Altach mutig und hielt gegen die selbstbewussten Gäste aus Graz, die nach einem beeindruckenden 7:0-Sieg in Klagenfurt anreisten, gut mit. Der Trainer der Altacher, Fabio Ingolitsch, setzte auf neue Gesichter und brachte Luca Kronberger sowie Rückkehrer Djawal Kaiba in die Startelf. Die erste Halbzeit verlief jedoch so, wie es die Statistiken vermuten ließen: Die Steirer dominierten das Geschehen und gingen durch einen Treffer von Biereth in der Nachspielzeit mit 1:0 in Führung, nachdem ein Freistoß von Ingolitsch an den eigenen Pfosten verlängert worden war. Dieser Treffer wurde lange durch den VAR überprüft, zählte jedoch letztendlich.
Drama im Finish
Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Gäste am Drücker, doch Altach hielt dagegen. Es gelang den Hausherren, bereits in der 88. Minute für einen versöhnlichen Ausgleich zu sorgen. Ein Eckball, getreten von Gugganig, wurde per Kopf entscheidend ins Netz befördert, was den 1:1-Endstand sicherte. Die Altacher belohnten sich für eine engagierte Leistung und verhinderten so, dass Sturm Graz vorzeitig den Titel des Winterkönigs sichern konnte. Sturm hatte in der Schlussphase zwar noch Chancen, aber Lincoln blieb im Eins-gegen-Eins gegen den Torwart ohne Erfolg, nachdem er über den Ball stolperte.
Somit endete die Begegnung in der Cashpoint Arena mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Die Altacher können mit diesem Punkt im Derbysieg stolz auf ihre Leistung zurückblicken, während Sturm Graz die Möglichkeit verpasste, den Vorsprung auf die Verfolger noch weiter auszubauen, wie OE24 berichtet. Die Zuschauer in der Altacher Arena, 4.366 an der Zahl, erlebten einen spannenden Abschluss der ersten Saisonhälfte.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung