Beim Grazer Stadtderby am 19. Oktober 2024 kam es zu einem schweren Vorfall, der einer Zuschauerin oder einem Zuschauer das Leben hätte kosten können. Ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Graz-Umgebung wurde Opfer eines Angriffs, als er plötzlich von einem unbekannten Täter gestoßen wurde. Der Vorfall ereignete sich gegen 17:45 Uhr im oberen Bereich des Sektors 25, wo der Geschädigte sitzt. Durch den Stoß fiel er mehrere Sitzreihen hinunter und prallte mit seinem Brustkorb gegen eine Metalllehne. Ergebnis: schwerste Verletzungen und ein Klinikaufenthalt.
Die Polizei hat bereits Einsicht in Videomaterial genommen, um Hinweise auf den Angreifer zu finden, jedoch ohne Erfolg. Sie bitten die Öffentlichkeit um Mithilfe. Der unbekannte Täter könnte entscheidende Informationen zu diesem Vorfall liefern können. Aufgrund seines Aussehens sind wir auf die Beschreibung des Täters angewiesen: Er soll zwischen 40 und 45 Jahre alt sein, einen Ziegenbart tragen und dunkle Haare haben, die er zu einem Zopf gebunden hat. Zudem wird er als von kräftiger Statur beschrieben und trug einen dunklen Pullover sowie einen braunen Mantel.
Zeugenaufruf
Die Polizei ist auf Informationen angewiesen und ruft alle Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem Täter geben können, dazu auf, sich beim Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Graz zu melden. Die Kontaktdaten sind 059133/653437 oder via E-Mail unter spk-st-graz-kr-fb4@polizei.gv.at.
Die Schwere der Verletzungen des 49-Jährigen sowie die Umstände des Angriffs werfen Fragen darüber auf, wie sicher Zuschauer in solchen emotional aufgeladenen Sportereignissen sind. Vor allem in einer Stadt, die für ihre leidenschaftlichen Derbyspiele bekannt ist, ist es wichtig, solche Vorfälle anzuprangern und zu verhindern.
Dieser Vorfall ist tragisch, bleibt die Frage: Wie soll die Sicherheit der Zuschauer gewährleistet werden? In einer Zeit, in der der Sport oft von intensiven Emotionen geprägt ist, müssen sowohl die Veranstalter als auch die Sicherheitskräfte sicherstellen, dass ähnliche Vorfälle nicht wieder vorkommen. Jedes Spiel sollte ein sicherer Raum für die Fans sein, nicht ein Schauplatz für Gewalt.
Die Polizei arbeitet intensiv an der Aufklärung und bringt die Thematik ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Details zu diesem Vorfall sind noch spärlich, jedoch ist die Empörung unter den Zuschauern und der breiten Öffentlichkeit spürbar. Jeder, der etwas gesehen hat, wird angehalten, sich zu äußern. Mehr Informationen und den aktuellen Stand der Ermittlungen finden Sie in der Berichterstattung von www.oe24.at.
Details zur Meldung