
Die renommierte Schauspielerin Whoopi Goldberg wagt einen aufregenden Schritt in die Welt des Sports. Sie hat angekündigt, einen bahnbrechenden Sportkanal für Frauen ins Leben zu rufen, der den Namen „AWSN“ – das Kürzel für All Women‘s Sports Network – tragen wird. Auf diesem Kanal sollen Frauenwettbewerbe aus unterschiedlichsten Sportarten, von Fußball bis Cricket, live im Fernsehen übertragen werden. „Wenn eine Frau es spielt, zeigen wir es“, verkündete die 68-Jährige während ihres Auftritts in „The Tonight Show“ mit Jimmy Fallon.
Goldberg betont, dass ihr eigenes Aufwachsen eine große Motivation für dieses Projekt darstellt. In ihrer Kindheit hätte sie selbst gerne Sport betrieben, doch im Gegensatz zu ihrem Bruder wurde sie nicht ermutigt, sportlich aktiv zu sein. Ihre Initiative zielt darauf ab, insbesondere jungen Athletinnen weltweit eine Plattform zu bieten, um ihr Talent kommerziell nutzen und vor einem breiten Publikum zeigen zu können. Zudem will sie das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Frauengesundheit und sportlicher Aktivität stärken.
Ein neuer Standard für Frauensport
Der AWSN-Kanal wird sowohl Live- als auch zeitversetzte Übertragungen von Sportveranstaltungen anbieten, darunter die UEFA Women‘s Nations League, die Women‘s Tennis Association und die FIBA 3x3 Women‘s Series. Mit dem Ziel, in 65 Ländern weltweit ausgestrahlt zu werden, soll AWSN das erste globale Netzwerk sein, das sich ausschließlich dem Frauensport widmet und rund um die Uhr Programm führt.
Goldberg hebt ein signifikantes Problem hervor: Trotz der Fortschritte, die in den letzten Jahren erzielt wurden, besteht nach wie vor eine massive Unterrepräsentation von Sportlerinnen in den Medien. Das wird besonders evident, wenn man die Berichterstattung im Fernsehen betrachtet, die männliche Sportler oft übermäßig in den Fokus rückt. In einigen Ländern, wie etwa Saudi-Arabien – einem der Standorte, an denen AWSN ausgestrahlt werden soll – war es Frauen bis 2018 verboten, Sportstätten zu betreten. Dies zeigt, dass der Frauensport in vielen Teilen der Welt noch nicht den ihm zustehenden Platz hat.
Goldberg's Engagement mit AWSN könnte möglicherweise bahnbrechend sein, nicht nur für die Sichtbarkeit des Frauensports, sondern auch für die gleichberechtigte Wahrnehmung von Männern und Frauen im Sport. Das Projekt ist ein bedeutender Schritt in eine neue Richtung und stellt die Frage, wie wir als Gesellschaft Sport und Geschlechterrollen sehen und erleben. Die Premiere des Kanals wird mit Spannung erwartet.
Für weitere Informationen über diese spannende Entwicklung und die Hintergründe zu den Gründen von Whoopi Goldberg, dieser Initiative nachzugehen, ist ein vertiefender Blick auf www.kleinezeitung.at empfehlenswert.
Details zur Meldung