Graz-Umgebung

Weihnachtswünsche für krebskranke Kinder: Linas besondere Aktion

"Mit einer herzerwärmenden Idee möchte die zehnjährige Lina aus St. Andrä krebskranke Kinder in der Grazer Onkologie zu Weihnachten beschenken – jeder kann mitmachen!"

Die Vorfreude auf Weihnachten wird von einer besonderen Aktion der zehnjährigen Lina geprägt, die in St. Andrä im Lavanttal lebt. Zusammen mit ihrer Mutter Tamara Pirkner hat sie sich dazu entschieden, ihren Freunden in der Kinderonkologie Graz eine große Freude zu bereiten. Anstatt ihre eigenen Wünsche für das Fest zu äußern, hat Lina eine Wunschliste für die krebskranken Kinder erstellt. Diese Liste ist ein Ausdruck ihrer Nächstenliebe und Freundschaft.

Lina, die im Alter von nur drei Jahren mit Ewing-Sarkom, einer aggressiven Form von Knochenkrebs, diagnostiziert wurde, hat bereits mehrere Rückschläge überwunden. Aktuell befindet sie sich zu Hause, wo sie auf die nächste Chemotherapie wartet. Laut ihrer Mutter sind die Wünsche von Lina und ihren Geschwistern eher bescheiden, weshalb sie die Idee entwickelt haben, den kleinen Patient:innen der Kinderonkologie eine Freude zu machen. Das Besondere an dieser Aktion ist, dass es kein Preislimit gibt; die Liste umfasst sowohl einfache als auch kostspielige Geschenke. Tamara Pirkner hofft, für jedes Kind ein „Christkind“ zu finden, was nicht nur den Kindern eine Freude macht, sondern auch den Eltern eine finanzielle Entlastung bieten könnte.

Der Geist des Gebens

Diese Initiative zeigt eindrucksvoll, wie der Geist des Gebens auch in schweren Zeiten lebendig bleibt. Tamara Pirkner beschrieb, dass viele Menschen Interesse daran zeigten, was die Familie Pirkner sich wünsche. „Aber so viele Wünsche haben meine Kinder nicht“, erklärt sie. Diese Bescheidenheit spiegelt sich in Linas Entscheidung wider, anderen zu helfen und ihre eigenen Wünsche hintanzustellen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Unterstützung, die sie in den vergangenen Jahren erhalten haben, ist für die Familie von großer Bedeutung, besonders durch die Kärntner Kinderkrebshilfe. Tamara betont, wie dankbar sie für die Hilfe der Gemeinschaft ist, und hofft, dass dies anderen Eltern ein wenig Freude und Unterstützung bietet. Die Aktion könnte nicht nur für Lina und die anderen Kinder in der Kinderonkologie eine positive Ablenkung sein, sondern auch eine wichtige Botschaft des Mitgefühls und der Solidarität in der Gemeinschaft senden.

In einer Zeit, in der viele Familien mit schweren Schicksalsschlägen kämpfen, leuchtet Linas Wunschzettel wie ein Lichtstrahl der Hoffnung. Die Bevölkerung wird eingeladen, Teil dieser besonderen Weihnachtsaktion zu werden und einem Kind Freude zu bringen, das es in diesen herausfordernden Zeiten besonders nötig hat. Für weiterführende Informationen über diese Initiative und wie man sich beteiligen kann, ist es sinnvoll, sich bei den örtlichen Organisationen zu erkundigen.


Details zur Meldung
Quelle
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"