Graz-Umgebung

Weihnachts-Paketflut: Post in Graz verstärkt Personal und E-Fahrzeuge

"Die Post wagt in Graz und Kalsdorf einen packenden Kampf gegen den Weihnachtstrubel – mit zusätzlichem Personal und mehr E-Fahrzeugen für über 3 Millionen Pakete!"

Die Vorweihnachtszeit ist in vollem Gange, und das wirkt sich stark auf den Online-Handel und damit auch auf die Post aus. Viele Menschen nutzen die zweite Novemberhälfte, um ihre Geschenke zu bestellen, was zu einer enormen Zunahme von Paketsendungen führt. Die Post hat daher in Graz und Kalsdorf (Bezirk Graz-Umgebung) Maßnahmen ergriffen, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden. Mehr Personal und zusätzliche Fahrzeuge werden eingesetzt, um die Rekordzahlen an Paketen zu bewältigen.

Markus Leitgeb, Sprecher der Post AG, erklärte, dass die Wochen vor Weihnachten traditionell die arbeitsintensivste Periode des Jahres für die Post darstellen. Im Vergleich zu vor zehn Jahren hat sich die Anzahl der Pakete, die in Österreich zum Fest verschickt werden, mehr als verdoppelt. 200 Millionen Pakete wurden alleine im letzten Jahr versendet, während es 2014 nur 74 Millionen waren. Die Hochsaison beginnt bereits vor dem bekannten Black Friday, der dieses Jahr am 29. November stattfindet.

Paketvolumen und Preistrends

Die Post rechnet für Dezember mit mehr als drei Millionen Paketen, die in der Steiermark bearbeitet, transportiert und zugestellt werden müssen. Die Situation wurde auch durch Ereignisse wie Corona und Inflation vorübergehend beeinflusst, doch jetzt steigt das Interesse der Verbraucher wieder deutlich. Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen Warenversand-Anstieg von sechs Prozent. Laut Leitgeb achten die Kunden stärker auf die Preise und bestellen gelegentlich auch gebrauchte Produkte, was zudem zu gelegentlichen Mehrfachbestellungen führt.

Kurze Werbeeinblendung

Vorbereitungen auf die Hochsaison

Bereits seit dem späten Sommer werden bei der Post die Vorbereitungen auf die Weihnachtszeit getroffen. In der Steiermark wird die Zahl der Zustellerinnen und Zusteller auf 1.800 erhöht, wovon 330 zusätzliche Kräfte in Graz und Kalsdorf im Logistikzentrum arbeiten werden. Viele dieser neuen Mitarbeiter sind bereits bei der Post beschäftigt, entweder in Teilzeit oder als geringfügig Beschäftigte, die in der Hochsaison aufstocken. Einige werden auch von Zeitarbeitsfirmen bereitgestellt, um die enorme Nachfrage abzufangen.

Um die Zustellung effizient zu gestalten, wird zusätzlich das Fahrzeugangebot aufgestockt. Insgesamt sind in der Steiermark über 1.200 Fahrzeuge im Einsatz, von denen mehr als die Hälfte elektrisch betrieben wird. Seit 2021 erfolgt die Zustellung aller Sendungen in Graz ausschließlich mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen, was nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch zu einem reibungsloseren Ablauf beiträgt.

Diese Maßnahmen zeigen, wie wichtig die Vorweihnachtszeit für die Post und den Online-Handel ist. Auch wenn die Herausforderungen groß sind, bereitet sich die Post umfassend vor, um den Kunden einen effizienten und schnellen Service bieten zu können. Für weitere Details über die Entwicklungen in der Paketlogistik besuchen Sie steiermark.orf.at.


Details zur Meldung
Quelle
steiermark.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"