Waldbrand-Training für Feuerwehr: Experten schulen in Graz-Umgebung!
Am 23.11.2025 fand im Feuerwehrhaus Judendorf-Straßengel eine praxisnahe Ausbildung zur Waldbrandbekämpfung statt.

Waldbrand-Training für Feuerwehr: Experten schulen in Graz-Umgebung!
Am 23. November 2025 veranstaltete der Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung (BFVGU) eine umfassende Waldbrand-Ausbildung für die Feuerwehren des Abschnitts 6. Organisiert von ABI Hannes Koch, umfasste die Schulung sowohl theoretische als auch praktische Elemente, welche die Teilnehmer auf den Ernstfall vorbereiten sollten. Die Veranstaltung fand im Feuerwehrhaus der FF Judendorf-Straßengel statt und zog zahlreiche Feuerwehrmitglieder an.
Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, im Rahmen eines Theorievortrags tiefere Einblicke in das KHD-Waldbrandkonzept des Landesfeuerwehrverbandes zu gewinnen. Themen des Vortrags waren unter anderem die Grundlagen und Einsatztaktiken bei Wald- und Vegetationsbränden, notwendige Sicherheitsmaßnahmen sowie bewährte Löschmethoden. Dieser informative Teil fand am Freitagabend statt.
Praktische Übungen und Simulationen
Am darauffolgenden Samstag zog es die Teilnehmer ins Feuerwehrhaus der FF Stiwoll, wo eine praktische Einheit durchgeführt wurde. Die Feuerwehrmitglieder hatten hier die Gelegenheit, mit der Waldbrandausrüstung des BFVGU zu üben und die Handhabung von Werkzeugen bei echten Flammen zu erlernen. Die Veranstaltung endete nach mehreren Übungsdurchgängen gegen Mittag, wobei Abschnittsfeuerwehrkommandant Hannes Koch die Teilnehmer aufforderte, das Gelernte in ihren eigenen Feuerwehren weiterzugeben.
Die Veranstaltung stieß auf positives Feedback. Enhält, dass einige Feuerwehrmitglieder aus dem Abschnitt auch an einem Tiefgaragenworkshop des BFVGU in Seiersberg teilnahmen, der zusätzliche Kenntnisse vermittelte.
Danksagungen und Weiterbildungen
Besonders dankte ABI Hannes Koch den Verantwortlichen, die bei der Durchführung der Veranstaltung unterstützten: ABIdF Erwin Fuchsbichler von der FF Tulwitz, HBI Rene Rieger von der FF Übelbach, HBI Rainer Pongratz von der FF Judendorf-Straßengel und HBI Günter Kriegl von der FF Stiwoll. Ihre Beiträge waren entscheidend für den Erfolg des Trainings.
Zusätzlich zu den lokalen Schulungen gibt es auch weitergehende Programme, die Feuerwehrmitglieder in der Einschätzung und Bekämpfung von Waldbränden schulen. Solche Seminare sind auf Fachkräfte ausgerichtet und behandeln umfassende Themen wie Brandverhalten bei Vegetationsbränden, taktische Grundlagen sowie rechtliche Aspekte. Ein relevanter Partner in diesem Bereich ist euro-waldbrand.de, der eine Vielzahl von Schulungsmöglichkeiten bietet, um die Effizienz und Sicherheit bei Einsätzen zu erhöhen.
Die kontinuierliche Weiterbildung der Feuerwehrkräfte ist essentiell, um den Herausforderungen der Waldbrandbekämpfung auch in Zukunft gewachsen zu sein.