Graz-Umgebung

Von ‚Liebe‘ bis ‚Ungültig‘: Die skurrilsten Parteien Österreichs im Überblick

Am Sonntag gibt's in der Steiermark mit sechs Parteien eine spannende Landtagswahl – und wusstest du, dass ganz Österreich mit unglaublichen 1.340 Parteien aufwartet?

In Österreich gibt es eine erstaunliche Zahl von 1.340 gemeldeten politischen Parteien, ein Fakt, der viele überrascht. Während am kommenden Sonntag in der Steiermark nur sechs Parteien um die Stimmen der Wähler kämpfen, zeigt sich auf nationaler Ebene ein weitläufiges Spektrum an politischen Gruppierungen. Diese Anzahl ist das Resultat eines klaren rechtlichen Rahmens, der im Parteiengesetz von 2012 niedergeschrieben ist. Dieses Gesetz regelt die Registrierung, die Satzungen und die Vertretungsbefugnis von politischen Organisationen im Land.

Die Vielfalt reicht von gestandenen Parteien bis hin zu kuriosen Gruppierungen, die mit kreativen Namen und teils unerwarteten Zielen aufwarten. Ein Beispiel ist die „Austria Beauty Party“ (ABP), die sich vorgenommen hat, Österreich „zum attraktivsten Land in jeder Hinsicht“ zu machen. Ob dies allerdings eine politische Agenda oder eher ein Aufruf zur Schönheitsrevolution darstellt, bleibt unklar.

Kuriositäten der Parteienlandschaft

Eine weitere bemerkenswerte Partei nennt sich „Bund für Anpassung“, die mit dem Satz „Größtmögliches Glück für die größtmögliche Zahl von Menschen“ wirbt. Ein Slogan, der durchaus Zustimmung finden könnte. Besonders einfallsreich ist die „Beste Partei“, deren Ansatz darin besteht, „alles vernünftiger zu machen als die Alt-Parteien“. Bemerkenswert ist hier die Finanzierungsstrategie: Mitglieder zahlen 10.000 Schilling, während Vorstandsmitglieder davon befreit sind. Diese Höhe der Mitgliedsgebühr ist ein Zeichen dafür, dass die damals eingeführte Währung nicht mehr aktuell ist.

Kurze Werbeeinblendung

Eine Alternative bietet die „Österreichische Partei für alle Nichtwähler“, die bereits seit 1978 existiert. Zudem gibt es auch die Partei „Ungültig“, deren Name für „Union nicht genug überdachten Lächelns trotz innerer Genialität“ steht. Ihr Statut gibt an: „Die Partei hat immer recht“, ein Spruch, der in vielen Bereichen des Lebens durchaus einen hohen Unterhaltungswert hat.

Schließlich gibt es noch die „Männerpartei“, die sich für die unterrepräsentierte Gruppe der Männer in der Politik einsetzen möchte, und die „St.rach.e Partei“, deren Bezeichnung eher verwirrend klingt. Sie wird als „Spekulativ-transnationale, relativistisch-anachronistische Endzeitapologeten Partei“ beschrieben, was sicherlich bei so manchem Wähler für Nachfragen sorgen könnte.

Bei all diesen Parteien wird deutlich, dass die politische Landschaft in Österreich äußerst bunten Facetten umfasst. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Vielfalt in der Wählerschaft widerspiegelt und ob es für einige dieser Parteien bei kommenden Wahlen zu einer ernsthaften Chance reicht. Wer neugierig ist und selbst nach den verschiedenen Parteien stöbern möchte, kann dies online tun. Informationen sind unter www.meinbezirk.at zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"