
In der Stadtgemeinde Frohnleiten dreht sich alles um die Zukunft der Jugendlichen. Anlässlich der Lehrlingsmesse "Volltreffer Lehre" konnten Schüler und Schülerinnen ihrer Berufswahl näher kommen. Diese Veranstaltung fand im Volkshaus Frohnleiten statt und zog zahlreiche Schulklassen sowie lokale Firmen an. Der Andrang war groß und zeigte, dass es reges Interesse an den verschiedenen Berufsmöglichkeiten gibt.
Die Messe bot nicht nur einen Überblick über offene Lehrstellen, sondern auch einen direkten Einblick in das Betriebsklima vieler regionaler Unternehmen. Lehrlinge selbst berichteten von ihren Erlebnissen in den Betrieben und schufen so eine freundliche und vertraute Atmosphäre für die Besucher. Die Teilnehmer erhielten die Chance, mehr über Berufsfelder wie Automobiltechnik, Umweltschutz oder Gastronomie zu erfahren, was die Vielfalt der Angebote unterstrich.
Verstärkung des Fachkräfteangebots
Besonders herauszustellen ist das Engagement der Unternehmen, die sich im Norden des Bezirks Graz-Umgebung aktiv präsentierten. Unter ihnen befanden sich namhafte Betriebe wie das Autohaus Bocskay und die Firma Komptech. Bürgermeister Johannes Wagner verdeutlichte, wie wichtig es ist, junge Fachkräfte zu fördern, da sie in vielen Branchen stark nachgefragt sind. Um diesen Bemühungen zusätzlichen Antrieb zu geben, unterstützt die Stadtgemeinde Frohnleiten die Lehrlinge mit einer Förderung von 200 Euro pro abgeschlossenem Lehrjahr, ausbezahlt in Form von Einkaufsgutscheinen für lokale Geschäfte.
Die Maßnahme zielt darauf ab, nicht nur den Nachwuchs in den Betrieben zu sichern, sondern auch den lokalen Handel zu stärken. Diese doppelte Unterstützung wird von vielen Betrieben dankend angenommen, da sie zur Nachwuchsgewinnung und wirtschaftlichen Stabilität der Region beiträgt.
Die Lehrlingsmesse war zudem eine Gelegenheit für polytechnische Schulen, sich vorzustellen. Anwesend waren unter anderem die polytechnischen Schulen aus Gratkorn und Deutschfeistritz, die den Schülern wertvolle Informationen über ihre Ausbildungsangebote gaben. In Anbetracht des anhaltenden Fachkräftemangels sind solche Initiativen unerlässlich, um die Lehrlingsquote zu steigern.
Eine Übersicht über die teilnehmenden Betriebe
- Autohaus Bocskay (Frohnleiten)
- Komptech (Frohnleiten)
- Mayr-Melnhof Karton (Frohnleiten)
- Gaulhofer (Übelbach)
- Sappi (Gratkorn)
- Jugendzentrum Frohnleiten
- Marktgemeinde Gratkorn
- Stadtgemeinde Frohnleiten
- Polytechnische Schule Gratkorn
- Polytechnische Schule Deutschfeistritz
Die Lehrlingsmesse "Volltreffer Lehre" hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, Schüler und Unternehmen zusammenzubringen – zum Vorteil beider Seiten. Die Veranstaltung stellt nicht nur die Weichen für zukünftige Karrieren, sondern ist auch ein wichtiger Schritt gegen den Fachkräftemangel in den unterschiedlichen Branchen der Region. Mehr Informationen zu den Details der Messe sind auf www.meinbezirk.at nachzulesen.
Details zur Meldung