Tradition und Anerkennung: 42 Wirtinnen der Steiermark ausgezeichnet

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 11. November ehrte die Wirtschaftskammer Steiermark 42 Wirtinnen mit der „Goldenen Wirtinnenrose“ für ihr Engagement in der Gastwirtschaft. Ein Zeichen für herausragende Wirtshauskultur in der Steiermark.

Tradition und Anerkennung: 42 Wirtinnen der Steiermark ausgezeichnet

Die Wirtschaftskammer Steiermark hat am Montag, den 11. November, die hervorragenden Leistungen von Wirtinnen aus der Region gewürdigt. In einer feierlichen Zeremonie in der Alten Universität in Graz wurden 42 Gastwirtinnen aus allen steirischen Bezirken mit der „Goldenen Wirtinnenrose“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Schmuckstück, sondern symbolisiert auch die Wertschätzung für die bedeutende Rolle, die Frauen in der Gastronomie spielen.

Die „Goldene Wirtinnenrose“ ist eine Anstecknadel aus Gold, die in der Steiermark hergestellt wird und damit auch ein Stück regionaler Handwerkskunst darstellt. Dieser Preis wird alle zwei Jahre vergeben und honoriert nicht nur das Engagement, sondern auch die beständige Übertragung der Wirtshauskultur über Generationen hinweg, welche für die Steiermark von großer Wichtigkeit ist.

Auszeichnung unterstreicht den Einfluss der Wirtinnen

Die Veranstaltung stellte die Vielfalt und Kreativität der heimischen Gastronomie zur Schau. Die prämierten Wirtinnen sind nicht nur für ihre kulinarischen Fähigkeiten bekannt, sondern auch für ihr Engagement, lokale Produkte zu verwenden und traditionelle Rezepte weiterzugeben. Dies trägt zur Erhaltung der steirischen Wirtshauskultur bei und fördert gleichzeitig die lokale Wirtschaft.

Die Wirtschaftskammer hebt hervor, dass es gerade in der Gastronomie und im Tourismus wichtig ist, Frauen und ihre Beiträge sichtbar zu machen. Ihre Kreationen und Ideen bringen frischen Wind in die Wirtshauskultur, die über die Grenzen der Steiermark hinaus geschätzt wird. Die Auszeichnung soll auch andere dazu inspirieren, in dieser Branche tätig zu werden und sich für regionale Spezialitäten einzusetzen.

Diese Ehrung ist nicht nur ein Zeichen der Anerkennung für die Wirtinnen, sondern auch eine Verstärkung des gesellschaftlichen Bewusstseins für die bedeutende Rolle von Frauen in der Gastronomie. Es verdeutlicht, dass die Arbeit und das Engagement dieser Frauen essenziell sind, um die Traditionen und die regionale Kultur lebendig zu halten.

Für weitere Informationen zu den ausgezeichneten Wirtinnen und der Bedeutung der „Goldenen Wirtinnenrose“ kann der Leser den ausführlichen Bericht auf www.kleinezeitung.at nachlesen.