Graz-Umgebung

Sicherheit im Alter: Rotkreuz und Polizei klären über Betrüger auf

Das Rote Kreuz und die Polizei in Graz Umgebung kämpfen gemeinsam gegen cleveren Betrug und schulen Mitarbeiter, um ältere Menschen vor dreisten Maschen zu schützen!

In einer neuen Initiative, die sich speziell an die ältere Generation richtet, arbeiten das Rote Kreuz und die Polizei zusammen, um über die Gefahren von Betrugsmaschen aufzuklären. Die Methoden der Betrüger werden immer kreativer und reichen von falschen Handwerkern über Internetbetrug bis hin zu angeblichen Polizisten, die vor den Türen der Menschen auftauchen. Diese Machenschaften zielen oft darauf ab, die Gutmütigkeit und das fehlende Wissen der betroffenen Personen auszunutzen.

Um den älteren Menschen zu helfen, ihre Sicherheit zu erhöhen, nehmen Präventionsbeamte der Polizei die Rolle der Aufklärer ein. Sie informieren Rotkreuz-Mitarbeiter, die wiederum als Multiplikatoren fungieren sollen. Diese Schulungen sind Teil einer Vortragsreihe, die darauf abzielt, die Teilnehmer - besonders die Sozialdienste des Roten Kreuzes - über potenzielle Risiken und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu unterrichten.

Praktische Aufklärung für Senioren

Die Schulung richtet sich an Mitarbeiter des Roten Kreuzes, die direkt mit älteren Menschen arbeiten. Ihr Ziel ist es, das neu erlangte Wissen in die tägliche Praxis zu integrieren und damit das Bewusstsein über Betrugsmaschen in der Gemeinde zu steigern. Hierbei betont Michaela Hiden, die Leiterin des Besuchs- und Begleitdienstes in der Bezirksstelle Graz-Umgebung, dass die Rotkreuz-Mitarbeiter sich stets mit ihrem Dienstausweis ausweisen. Dies schafft Vertrauen und ermöglicht den Senioren, offene Fragen zu stellen.

Kurze Werbeeinblendung

Gruppeninspektor Edgar Raffler, der Sicherheitskoordinator des Bezirkspolizeikommandos Graz-Umgebung, zeigt in seinen Vorträgen auf, wie wichtig es ist, die Methoden der Betrüger zu erkennen, um in Gefahrensituationen besser reagieren zu können. Erfahrungsgemäß haben viele ältere Menschen noch nicht von den aktuellen Betrugsmaschen gehört, weshalb die Schulungen eine sinnvolle und notwendige Maßnahme sind, um sie zu schützen.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Roten Kreuz und der Polizei fördert nicht nur die Sicherheit der Senioren, sondern zeigt auch, dass es wichtig ist, proaktive Schritte zu unternehmen. Die Initiative ist entscheidend, besonders in einer Zeit, in der das Risiko des Betrugs in der Gesellschaft zunimmt. Für weiterführende Informationen über dieses wichtige Thema kann man sich auf www.meinbezirk.at umsehen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"