Graz-Umgebung

Praxisnahe Einblicke: Schüler erleben Gemeindeverwaltung in Frohnleiten

Schüler der Mittelschule Frohnleiten stürmen das Rathaus und entdecken die spannenden Karrieremöglichkeiten der Gemeinde – ein erleuchtender Einblick ins Arbeitsleben!

Kürzlich hatten die Schüler der Mittelschule Frohnleiten die Gelegenheit, das Rathaus zu besuchen und einen Blick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung zu werfen. Im Rahmen des Projekts "MS Frohnleiten@Work" ging es darum, den Jugendlichen die Vielzahl an Berufsmöglichkeiten aufzuzeigen, die innerhalb der Gemeindeverwaltung bestehen.

Bürgermeister Johannes Wagner empfing die Schüler im Rathaussaal und betonte, wie wichtig es ist, dass junge Menschen frühzeitig mit den verschiedenen Berufen in ihrer Gemeinde vertraut werden. "Die Stadtgemeinde Frohnleiten beschäftigt derzeit 92 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und zusätzlich haben rund 35 Personen in gemeindeeigenen Betrieben eine Anstellung", erklärte Wagner. Seine Worte zeugen von der Vielfalt der Tätigkeiten in der Gemeinde: "Wir bieten ein breites Spektrum an Tätigkeiten und haben aktuelle Lehrstellen sowohl in der Verwaltung als auch im Wirtschaftshof." Diese Einsicht soll helfen, dass die Schüler die Gemeinde als möglichen Arbeitgeber in Betracht ziehen.

Praxisnahe Einblicke

Nach der Begrüßung stellten die Angestellten der Stadtverwaltung den Schülern die verschiedenen Abteilungen vor. In einem anschließenden Workshop konnten die Teilnehmer in kleinen Gruppen praxisnahe Aufgaben bearbeiten, die spielerisch einen Einblick in die Verwaltungsarbeit vermittelten. Ein Highlight des Tages war die Teilnahme an einer simulierten Stadtratssitzung, bei der die Schüler die Abläufe der Gemeindepolitik hautnah erlebten.

Kurze Werbeeinblendung

Das Projekt "MS Frohnleiten@Work" ist Teil eines neuen Wahlpflichtfaches, das die Mittelschule Frohnleiten im vergangenen Herbst eingeführt hat. Es ergänzt bereits bestehende Angebote, wie die Berufsorientierungsstunden in den oberen Klassen. Zusammen mit Wirtschaftsstadtrat Franz Tieber wurde somit eine unverbindliche Übung ins Leben gerufen, die den Schülern die Möglichkeit bietet, praktische Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern zu sammeln.

Im Rahmen dieses Projekts besuchen die Schüler einmal monatlich regionale Betriebe, um verschiedene Arbeitsbereiche kennenzulernen. Diese direkten Erfahrungen sind entscheidend, um die anstehende Berufswahl besser einschätzen zu können und wertvolle Erkenntnisse für die Zukunft zu gewinnen. Weitere Details zu diesem Themenbereich stellt www.meinbezirk.at zur Verfügung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass solche Projekte von großer Bedeutung sind, um den Jugendlichen praktische Einblicke in die Berufsorientierung zu geben und ihnen somit eine fundierte Grundlage für ihre berufliche Zukunft zu bieten.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"