Graz-Umgebung

Neues Kapitel für die Volksschule St. Bartholomä: Sanierung startet!

Der Kindergarten in St. Bartholomä wird neu gebaut, während die Volksschule eine umfangreiche Sanierung erhält – ein spannendes Update für die Bildungseinrichtungen!

In St. Bartholomä hat der Spatenstich für die Generalsanierung der Volksschule bereits stattgefunden. Diese Maßnahme folgt auf den Neubau des Kindergartens mit Kinderkrippe in der Region und zeigt ein starkes Engagement, die Bildungsinfrastruktur zu modernisieren. Die früher von den Kindergartenkindern genutzten Flächen werden nun umgestaltet, um den Anforderungen eines modernen Schulbetriebs gerecht zu werden.

Die Volksschule wird entsprechend einem neuen Raumkonzept umgebaut, das Clusterlösungen integriert. Diese modernen Ansätze verlangen eine umfassende Umgestaltung des Grundrisses. Unter anderem sind großzügige, gut beleuchtete Bereiche geplant, die Sichtverhältnisse in die Klassenräume ermöglichen.

Barrierefreier Zugang und erweiterte Klassenräume

Ein zentrales Ziel der Umbauarbeiten ist die Schaffung barrierefreier Zugänge und die Anpassung der Klassenräume an die neuesten Standards. Die aktuell teilweise zu kleinen Räume werden vergrößert und nach den Vorgaben der Bildungsdirektion angepasst. Des Weiteren wird ein neuer Personenaufzug installiert, der das gesamte Gebäude barrierefrei erschließt, einschließlich des Zwischengeschoßes, das für die Nachmittagsbetreuung genutzt wird.

Kurze Werbeeinblendung

Auch die Sicherheitsstandards werden erheblich verbessert. Die Fluchtwege und der Brandschutz werden auf den neuesten Stand gebracht. Der Bereich hinter den Werkstätten im Kellergeschoss wird abgesenkt, um eine bessere Lichtversorgung und einen zusätzlichen Fluchtweg ins Freie zu schaffen.

Ökologische Sanierung

Die gesamte Sanierung erfolgt nach den Empfehlungen des "Klima-aktiv Silberstandards". Die Gebäudehülle wird ökologisch gedämmt, und es wird eine moderne Lüftungsanlage installiert, die über Wärmerückgewinnung verfügt. Ziel ist es, sowohl die Luftqualität für die Schüler und Lehrer zu verbessern als auch den Energieverbrauch zu minimieren. Zudem wird die bestehende Gasheizung durch eine Pelletheizung ersetzt, während eine Fußbodenheizung für den Wärmeübertrag sorgt.

Um die Raumakustik zu optimieren, kommen abgehängte Akustikdecken zum Einsatz. Ein außen liegender Sonnenschutz und Klimaanlagen werden zusätzlich für ein angenehmes Raumklima sorgen.

Die Baumaßnahmen sollen schrittweise umgesetzt werden, wobei die Schüler nicht aus dem Unterricht genommen werden. Die Bauarbeiten beginnen noch im Herbst und sind bis nach den Herbstferien 2025 geplant. Lärm- und staubintensive Arbeiten werden überwiegend in den Schulferien erfolgen, um Beeinträchtigungen des Schulbetriebs zu minimieren.

Außerdem wird der Eingangsbereich der Schule mit einer neuen Überdachung ausgestattet, die den Schülern einen komfortablen Schutz vor Regen und Schnee bieten wird. Diese Investitionen sind ein wichtiger Schritt, um ein modernes und sicheres Lernumfeld zu schaffen und die Volksschule St. Bartholomä für zukünftige Generationen zu rüsten.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"