In der malerischen Gemeinde St. Bartholomä wurde vor einer Woche das "Gleichenfest" für eine neue Wohnanlage gefeiert, die von der Gemeinnützigen Steirischen Wohnungsunternehmen GmbH, auch bekannt als "Die Frohnleitner", realisiert wird. Bei dieser feierlichen Gelegenheit waren unter anderem Bürgermeister Josef Birnstingl und Landesrätin Simone Schmiedtbauer anwesend, die den Baufortschritt des Projekts, das modernen und nachhaltigen Standards entspricht, lobten.
Die Frohnleitner hat eine über 80-jährige Geschichte hinter sich und ist in der Steiermark bekannt für ihren Einsatz für bezahlbaren und qualitativ hochwertigen Wohnraum. Neben dem Bau und der Verwaltung von Wohnungen kooperiert die Organisation auch mit Gemeinden und sozialen Einrichtungen. Besonders hervorzuheben ist die Expertise des Unternehmens in der Massivholzbauweise, die seit 25 Jahren ein zentraler Bestandteil seiner baulichen Konzepte ist.
Nachhaltiges Wohnen und moderne Architektur
Die neue Wohnanlage in St. Bartholomä fügt sich harmonisch in die reizvolle Landschaft ein und ermöglicht einen Blick auf die umliegenden Berge. Besonders vorteilhaft ist die Nähe zum Zentrum, wo sich ein Nahversorger, eine Schule sowie Arztpraxen und Freizeitmöglichkeiten befinden. Das Projekt umfasst zwei Bauabschnitte mit insgesamt sechs Gebäuden, die 23 Wohneinheiten bieten und sich sanft in das natürliche Gelände einfügen.
Die zweigeschossigen Häuser, die mit Satteldächern versehen sind, werden in stabiler Ziegelbauweise errichtet. Diese Bauweise wird durch moderne Wärmedämmverbundsysteme ergänzt. Interessierte Mieter können aus verschiedenen Wohnungstypen wählen, die Flächen von etwa 52 bis 92 Quadratmetern bieten, einschließlich Geschosswohnungen und Maisonette-Wohnungen. Jede Einheit ist mit einem Balkon oder einer Terrasse ausgestattet und in vielen Fällen gibt es auch private Gartenanteile. Zudem verfügen die Wohnungen über hochwertige Parkettböden, und die nachhaltige Beheizung erfolgt über eine Pelletheizung. Jeder Wohneinheit ist ein Kellerabteil und ein überdachter PKW-Stellplatz zugeordnet, während zusätzliche Parkplätze für Besucher sowie Stände für Fahrräder und Kinderwagen zur Verfügung stehen.
Mit dem geschmackvollen Entwurf wird besonderer Wert auf weitläufige Grünflächen gelegt, um den Bewohnern eine wertvolle Naherholung zu bieten. Versiegelte Flächen wurden sparsam genutzt, wobei Zufahrtsstraßen und Parkplätze als Puffer zu den angrenzenden öffentlichen Straßen dienen. Der erste Bauabschnitt umfasst drei Gebäude mit zusammen zwölf Wohnungen und einer Gesamtwohnfläche von 885,46 Quadratmetern. Der Spatenstich fand bereits am 21. März 2023 statt, gefolgt von einer öffentlichen Informationsveranstaltung im April. Die Fertigstellung des ersten Abschnitts und die Übergabe der Wohnungen sind für den Herbst 2025 geplant.
Förderungen und hohe Nachfrage
Das Projekt wird von der Steiermärkischen Landesregierung im Rahmen des Modells "Miete mit Kaufoption" gefördert, was es für viele Mieter attraktiv macht. Von den im ersten Bauabschnitt vorgesehenen zwölf Wohneinheiten sind bereits neun fest reserviert, die Nachfrage nach den verbleibenden Einheiten bleibt weiterhin groß. Die Vergabe der Wohnungen erfolgt direkt durch "Die Frohnleitner", wodurch Mieter von zusätzlichen Kosten durch Vermittlungsgebühren oder Maklerprovisionen befreit sind. Die Wohnanlage in St. Bartholomä setzt mit ihrem innovativen Konzept ein Zeichen für zeitgemäßes und nachhaltiges Wohnen in der Region.
Die Spannbreite der möglichen Wohnkonzepte und die geplante Fertigstellung machen dieses Projekt zu einer wichtigen Entwicklung für die Gemeinde. Ein ausführlicher Bericht über die Fortschritte und Details der Wohnanlage ist hier zu finden.
Details zur Meldung