
Bald ist es soweit: Ab April 2025 wird das Rote Kreuz in der Steiermark mit neuen Uniformen ausgestattet, die nicht nur in leuchtendem Gelb, sondern auch in dem traditionellen Rot daherkommen. Dies ist ein bedeutender Schritt, um die Sichtbarkeit der Rettungskräfte zu erhöhen, die jährlich etwa 600.000 Einsätze absolvieren. „Die neue Dienstbekleidung sorgt für erhöhte Sichtbarkeit“, bekräftigt Siegfried Schrittwieser, Präsident des Roten Kreuzes in der Steiermark.
Die Einführung dieser neuen Uniformen hat nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale Vorteile. Die Bekleidung wird nicht nur aus hochwertigen Materialien gefertigt, sondern bietet auch Verbesserungen in puncto Tragekomfort und Funktionalität. Verantwortliche wie Andreas Jaklitsch, der Landesgeschäftsführer des Roten Kreuzes in der Steiermark, betonen die Wichtigkeit dieser Investitionen für die Sicherheitskräfte.
Kosteneffiziente Finanzierung
Die Landeshauptstadt hat die finanzielle Unterstützung für die Erstausstattung von mehr als 6.000 Freiwilligen und 900 hauptberuflichen Sanitätern sowie rund 600 Zivildienern übernommen. In Summe fließen hierfür zwei Millionen Euro aus Landesmitteln. Schrittwieser bezeichnet diese Summe als eine bemerkenswerte Anerkennung für die unermüdliche Arbeit der Helfer. „Eine großartige Unterstützungsleistung, die auch eine Wertschätzung für die hervorragende Arbeit unserer Sanitäterinnen und Sanitäter darstellt“, erklärt er.
Mit der geplanten Umstellung wird sichergestellt, dass der Wechsel zu den neuen Uniformen reibungslos verläuft. „Die Vorlaufzeit ermöglicht einen möglichst raschen Wechsel im gesamten Rettungsdienst in der Steiermark“, fügt Jaklitsch hinzu.
Zusammengefasst sorgt das Rote Kreuz durch diese Maßnahme nicht nur für eine bessere Sichtbarkeit im Einsatz, sondern auch für ein ansprechenderes und funktionelles Erscheinungsbild ihrer Mitarbeiter. Diese Entscheidung wird allgemein als positiv gesehen und soll auch die Identifikation der Helfer mit ihrer Uniform stärken. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie in einem Beitrag auf www.kleinezeitung.at.
Details zur Meldung