Das Bundesgymnasium Rein hat sich in den letzten Jahren als beliebte Bildungseinrichtung etabliert und verzeichnete einen stetigen Anstieg an Schülerzahlen. Aktuell besuchen 750 Schüler die Schule, die hervorragend im alten Stiftsgebäude untergebracht werden. Aufgrund des begrenzten Raums war es notwendig, in neue Räumlichkeiten zu investieren.
Um dem Platzmangel entgegenzuwirken, wurde pünktlich zu Beginn des Schuljahres der Neubau eines modernen Sportzentrums sowie von Klassenräumen für die Fächer Physik, Chemie und Biologie eingeweiht. Diese neuen Einrichtungen wurden am letzten Septembertag feierlich von Abt Philipp Helm gesegnet. Der Neubau hinter der Stiftstaverne hebt sich durch ansprechendes Design und nützliche Details hervor.
Neuer Sportkomplex und naturwissenschaftliche Ausstattung
Der alte Turnsaal, der über die Jahre stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, musste dringend ersetzt werden. So entstand ein neues Sportzentrum mit einer Fläche von 800 m², das modernen Anforderungen gerecht wird und eine überdachte Fläche von 700 m² sowie eine Kletterwand bietet. Diese Gegebenheiten ermöglichen sportliche Aktivitäten auch bei schlechtem Wetter. Darüber hinaus wurde ein 850 m² großes Geschoss für naturwissenschaftliche Fächer geschaffen, das optimal ausgestattet ist.
Besonders spannend ist die kleine Arena, die sowohl für Schulveranstaltungen als auch für Freiluftklassen Verwendung finden kann. Andreas Salloker, der Baumeister, sprach die Herausforderungen an, die sich beim Bau des neuen Komplexes ergaben, insbesondere die harmonische Integration in das historische Gesamtbild von Stift und Taverne. Die Bildungsdirektion steckte insgesamt sechs Millionen Euro in das Projekt, ergänzt um 450.000 Euro für die Einrichtung der neuen Räume.
Der alte naturwissenschaftliche Bereich wird jetzt in moderne Klassenzimmer umgewandelt. Die Einweihung des neuen Gebäudes wurde gemeinsam mit Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und der Direktorin des Bundesgymnasiums Rein, Renate Oswald, gefeiert. Auch Doris Dirnberger, die Bürgermeisterin, sowie die Vizebürgermeister Johanna Tentschert und Mario Schwaiger waren anwesend. Der feierliche Rahmen wurde durch musikalische Darbietungen von Schülern, die von Emmanuel Feiner geleitet wurden, sowie einer lebhaften Tanzaufführung gestaltet.
Insgesamt repräsentiert der neue Bau nicht nur eine räumliche Erweiterung, sondern auch eine Investition in die Zukunft der Schüler und in die übergreifende Bildungsqualität am Bundesgymnasium Rein. Mehr über die Hintergründe und Details der neuen Einrichtung finden Sie in dem Artikel von www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung