Die literarische Szene in Zwettl/Rodl wird am Donnerstag, den 24. Oktober, bereichert durch die talentierte Autorin Irene Diwiak, die um 19.30 Uhr in der Raiffeisenbank aus ihrem neuesten Werk „Die allerletzte Kaiserin“ lesen wird. Diwiak, die 1991 in Graz das Licht der Welt erblickte und in der Steiermark aufwuchs, gilt als eine herausragende Erzählerin ihrer Generation und erfreut sich großer Anerkennung für ihr geschriebenes Wort.
Der Roman „Die allerletzte Kaiserin“ erzählt die Geschichte von Claudia Hendl, die mit ihrem Leben unzufrieden ist und an ihrer Fantasiearmut leidet. Als die alte Dame Johanna Fialla eines Tages in ihr Wirtshaus eintritt, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Johanna behauptet, die Enkeltochter des Kronprinzen Rudolf zu sein, und offenbart, dass Rudolf nicht durch Selbstmord gestorben ist, sondern untergetaucht ist. Johannas Lebensgeschichte wird zur Inspiration für Claudia, die merkt, dass Kreativität und Vorstellungskraft das Leben lebenswert machen. Diese spannende Rahmenhandlung verspricht eine fesselnde Lesung.
Die Lesung als Gemeinschaftsprojekt
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Raiffeisenbank und der Bibliothek Zwettl. Interessierte können sich eine Karte im Vorverkauf für acht Euro sichern oder an der Abendkasse für zehn Euro erwerben. Die Lesung bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Bedeutung der Literatur in der Region zu feiern und gleichzeitig die Arbeit einer talentierten Schriftstellerin zu würdigen.
Über Irene Diwiak
Irene Diwiak hat sich nicht nur mit ihrem Debütroman „Liebwies“ (2017), der auf der Shortlist für den Debütpreis des Österreichischen Buchpreises stand, einen Namen gemacht. Auch ihre weiteren Werke, wie die Romane „Malvita“ und „Sag Alex, er soll nicht auf mich warten“, zeugen von ihrem erzählerischen Können und ihrer Kreativität. Diwiaks Schaffen wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, was ihre Position als bedeutende Stimme in der zeitgenössischen Literatur unterstreicht.
Die Lesung in Zwettl/Rodl verspricht also nicht nur ein kulturelles Highlight für die Region zu werden, sondern auch eine besondere Gelegenheit für die Leserinnen und Leser, die facettenreiche Welt von Irene Diwiak hautnah zu erleben. Für weitere Informationen und Kartenreservierungen empfiehlt es sich, frühzeitig Kontakt mit den Veranstaltern aufzunehmen.
Details zur Meldung