
Am 24. November 2024 hat die Steiermark einen neuen Landtag gewählt, und die Ergebnisse für den Bezirk Graz-Umgebung lassen aufhorchen. Insgesamt sind 123.310 Bürgerinnen und Bürger im Bezirk wahlberechtigt und haben die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Die Bedeutung des Grazer Umlands ist in dieser Wahl besonders hoch, da es zusammen mit der Landeshauptstadt Graz den Wahlkreis 1 bildet, in dem zahlreiche Mandate vergeben werden können.
Die Entwicklung der Einwohnerzahlen in diesem Gebiet ist entscheidend für die Anzahl der Mandate: Während die Bevölkerung in der Stadt und dem Umland anwächst, geht sie in der Obersteiermark zurück. Dies hat dazu geführt, dass im Wahlkreis 1 nunmehr 16 Sitze zur Verfügung stehen, eine Erhöhung gegenüber den 15 Sitzen bei der Wahl 2019. Die Wähler können aus einem breiten Spektrum von Politikanbietern wählen, da im Bezirk Graz-Umgebung insgesamt neun Parteien antreten.
Vielfalt der Parteien im Wahlkampf
Zu den Teilnehmern gehören die großen Parteien wie die ÖVP, SPÖ und FPÖ, während kleinere Parteien wie KFG, MFG und DNA im Wahlkreis 1 besonders im Fokus stehen. Es bleibt abzuwarten, wie gut sich diese neuen Akteure im Vergleich zu den etablierten Parteien schlagen werden. Die ÖVP war bei der letzten Wahl im Jahr 2019 die stärkste Kraft und erreichte 36 Prozent der Stimmen. Im Bezirk Graz-Umgebung erhielt sie sogar 35,1 Prozent der Stimmen.
Der Rückgang der FPÖ, die im Bezirk bei der Wahl 2015 die meisten Stimmen holte, zeigt einen deutlichen Wandel. In der letzten Wahl fiel sie auf den dritten Platz zurück, während die Grünen aufholen konnten und ihre Stimmenzahlen fast verdoppelt haben. Diese Dynamik stellt die politische Landschaft im Bezirk Graz-Umgebung auf den Kopf. Ein genauerer Blick auf die politischen Präferenzen der Gemeinden stelle fest, dass viele von ihnen bis auf wenige Ausnahmen eine klare Tendenz zur ÖVP zeigen.
Das Jahr 2024 könnte also ein Wendepunkt für den Bezirk Graz-Umgebung werden, da die Wähler ihre Stimme in einem sich wandelnden politischen Umfeld abgeben. Für weiterführende Informationen zu den Wahlergebnissen und zur politischen Entwicklung in dieser Region, sehen Sie bitte den Bericht auf www.kleinezeitung.at.
Details zur Meldung