Graz-Umgebung

Landtagswahl 2024: Graz im Fokus der steirischen Wähler

Bei der Landtagswahl in der Steiermark am 24. November 2024 haben 188.813 Grazerinnen und Grazer ihre Stimmen abgegeben und spannende Ergebnisse aus dem Wahlkreis 1 erwartet!

Am 24. November 2024 fand die Landtagswahl in der Steiermark statt. In Graz, der Hauptstadt des Bundeslandes, waren 188.813 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Diese Wahl ist bedeutsam, da Graz zusammen mit dem angrenzenden Bezirk Graz-Umgebung den Wahlkreis 1 bildet, in dem die meisten Mandate vergeben werden. In dieser Region können die Parteien insgesamt 16 von 48 Mandaten gewinnen – eine Steigerung um eins im Vergleich zur letzten Wahl 2019.

Das Wachsende der Bevölkerung in Graz und Umgebung hat einen Einfluss auf die Anzahl der Mandate. Während in der Landeshauptstadt und im Speckgürtel die Einwohnerzahlen steigen, zeigt die Obersteiermark einen rückläufigen Trend. Bei der Landtagswahl 2019 war die ÖVP noch die stimmenstärkste Partei mit 25,1 %. Danach folgten die Grünen mit 24,7 %, während die SPÖ nur 15,5 % erreichte. Diese Trends könnten sich auch in den aktuellen Wahlergebnissen widerspiegeln.

Parteien im Wettbewerb

In der heißen Phase dieser Wahl greifen gleich neun Parteien die Wählerstimmen ab. Neben den etablierten Parteien wie der ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grünen und Neos, treten auch die KPÖ und die Parteien KFG, MFG und DNA auf, jedoch nur im Wahlkreis 1. Die Wahlentscheidungen in Graz sind für die größere Wahlbeteiligung der Parteien von großer Bedeutung, da sie über den Gesamtsieg entscheiden können.

Kurze Werbeeinblendung

Die Auszählung der Stimmen hat um 16 Uhr begonnen. Alle interessierten Bürger können die Ergebnisse für Graz und die einzelnen Stadtbezirke verfolgen. Die laufenden Ergebnisse sind ein entscheidender Faktor dafür, ob sich die gewählten Parteien für einen Gesamtsieg positionieren können.

Für weitere Informationen über die Entwicklungen während der Wahl und detaillierte Ergebnisse, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.kleinezeitung.at.


Details zur Meldung
Quelle
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"