
Am 24. November 2024 steht in der Steiermark die Landtagswahl bevor, bei der 941.509 Personen ihre Stimme abgeben dürfen. Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die ihren Hauptwohnsitz in der Steiermark haben und am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind. Der Wahlprozess bietet viele Möglichkeiten zur Stimmabgabe, einschließlich Wahlscheinen und Briefwahl, um den Bedürfnissen der Wähler entgegenzukommen.
Die Wahlzeiten variieren je nach Region. In der Stadt Graz können wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger von 7:00 bis 16:00 Uhr an den Wahlurnen erscheinen. In anderen Gemeinden öffnen die Wahllokale in der Regel zwischen 7:00 und 8:00 Uhr und schließen zwischen 12:00 und 14:00 Uhr. Die genauen Zeiten sollte man unbedingt bei den Gemeindewahlbehörden nachfragen.
Wahlkarte und Stimmabgabe
Für diejenigen, die eine Wahlkarte benötigen, gibt es klare Fristen. Man kann sie bis zu vier Tage vor dem Wahltag schriftlich oder bis zwei Tage vorher persönlich beantragen, wobei eine telefonische Anfrage nicht möglich ist. Bei der persönlichen Antragstellung ist es wichtig, einen Ausweis vorzulegen.
- Sofortige Stimmabgabe: Wenn die Wahlkarte direkt beim Gemeindeamt beantragt wird, können Wähler sofort ihre Stimme abgeben.
- Briefwahl: Wähler können die Wahlkarte per Post übermitteln oder in jedem Wahllokal ihres Stimmbezirks am Wahltag abgeben.
- Wahlkarte vor einer Wahlbehörde: Hier ist es möglich, die Stimme in einem bestimmten Wahllokal abzugeben, wobei die Wahlkarte zuvor nicht unterschrieben sein muss.
Eine wichtige Änderung betrifft die Auszählung der Briefwahlstimmen, die nun am Wahltag direkt auf Gemeindeebene erfolgt, während ein kleiner Teil der Stimmen am Folgetag, dem 25. November 2024, durch die Bezirkswahlbehörden ausgezählt wird.
Alle Wählerinnen und Wähler sollten sich bewusst sein, dass die vorläufigen Ergebnisse der Wahl erst nach Schließung des letzten Wahllokals um 16:00 Uhr veröffentlicht werden dürfen, um den Grundsatz der Freiheit der Wahl zu gewährleisten. Wer strukturierte Daten zur Wahl benötigt, kann nach der Wahl mit der Abteilung Organisation und Informationstechnik Kontakt aufnehmen.
Für weitere Informationen und Details zur Landtagswahl in der Steiermark können Interessierte die Webseite www.wahlen.steiermark.at besuchen.
Details zur Meldung