Graz-Umgebung

Kulinarische Fotokunst: Wildfleisch-Rezepte aus Graz im Fokus

Ein kulinarisches Spektakel im Grazer Schloßberg-Restaurant: Spitzenkoch Christof Widakovich und Fotograf Werner Krug setzen Wildfleisch für ein neues Rezeptheft perfekt in Szene!

Im Grazer Schloßberg-Restaurant sorgt ein Fototermin für reges Treiben. Hier wird für ein neues Wildfleisch-Rezeptheft der Steirischen Jägerschaft gearbeitet. Ein Team aus Profis kreiert nicht nur köstliche Gerichte, sondern sorgt auch dafür, dass diese im besten Licht dargestellt werden.

Der Spitzenkoch und Geschäftsführer Christof Widakovich arbeitet dabei eng mit dem Fotografen Werner Krug zusammen. Ihre Mission ist es, die Vorzüge von Wildfleisch so auf den Teller zu bringen, dass die Leckereien nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell überzeugen. Die Herausforderung ist groß, denn es gilt, die unterschiedlichen Texturen und Farben des Wildfleisches so zu inszenieren, dass es Appetit macht und die Augen erfreut.

Das Ziel des Projekts

Mit der Veröffentlichung des Rezepts will die Steirische Jägerschaft das Interesse der Bevölkerung an Wildfleisch neu entfachen. Die Vorteile von Wildfleisch sind vielfältig: Es ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Im Vergleich zu herkömmlichem Fleisch enthält Wild deutlich weniger Fett, dafür mehr wertvolle Nährstoffe. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen auf eine ausgewogene Ernährung achten, könnte dies einen positiven Einfluss auf den Absatz von Wildfleisch haben.

Kurze Werbeeinblendung

Das Rezeptheft wird verschiedene Zubereitungsarten für Wildfleisch umfassen, um den Hobbyköchen im Land Inspiration und Anleitung zu bieten. Damit soll die Scheu vor dem Kochen mit unkonventionellen Zutaten abgebaut werden. Einzelne Rezepte werden dazu motivieren, auch selbst einmal zu einem Stück Reh oder Gams zu greifen und diese frischen, regionalen Produkte in der eigenen Küche auszuprobieren.

Solche Projekte sind wichtig, um die Wertschätzung für lokale Ressourcen zu fördern und die Menschen dafür zu sensibilisieren, dass Wildfleisch nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch ein nachhaltiges Lebensmittel ist. Daten zeigen, dass der Konsum von Wildfleisch in Österreich in den letzten Jahren zurückgegangen ist, was die Notwendigkeit solcher Initiativen unterstreicht.

Die Steirische Jägerschaft sieht in der Aktualität des Themas eine Chance. In einem Land, wo Jagd und Wildbrettradition tief verwurzelt sind, ist es entscheidend, die Kultur des Wildfleischkonsums aufrechtzuerhalten. Vor allem unter den jüngeren Generationen – die häufig weniger mit diesen Traditionen vertraut sind – soll ein neues Interesse geweckt werden.

Ein solcher Fototermin und die damit verbundene Präsentation der köstlichen Rezepte sind der erste Schritt in eine vielversprechende Richtung. Verstärkt durch Social Media könnte diese Aktion helfen, schmackhafte und gleichzeitig gesundheitsbewusste Essgewohnheiten zu fördern. Wer dazu mehr erfahren möchte, findet umfassende Informationen in dem neuen Rezeptheft, das bald veröffentlicht wird.

Die in Graz durchgeführten Aufnahmen sind Teil einer breiteren Strategie, die darauf abzielt, die Steiermark als Region für hochwertiges Wildfleisch zu positionieren. Die Jägerschaft erhofft sich von diesem Engagement eine Revival der Wildfleischkultur im Land.


Details zur Meldung
Quelle
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"