In Hausmannstätten wurde kürzlich eine bedeutende Feierlichkeit abgehalten, um dem langjährigen Bürgermeister Werner Kirchsteiger und dessen Einsatz für die Gemeinde zu gedenken. Bei dieser Veranstaltung wurde Kirchsteiger posthum die Ehrenbürgerschaft verliehen, eine hohe Auszeichnung, die nur wenigen Persönlichkeiten zuteilwird. Der ehemalige Bürgermeister, bekannt für seine Hingabe und sein Engagement, war bis zu seinem Rücktritt eine prägende Persönlichkeit in der lokalen Politik.
Die Zeremonie fand in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste statt, unter denen sich der Landeshauptmann Christopher Drexler, der Nationalratsabgeordnete Ernst Gödl sowie der aktuelle Bürgermeister Patrick Dorner befanden. Diese hochrangigen Vertreter waren zeugen einer bewegenden Hommage, die nicht nur die Verdienste von Kirchsteiger würdigte, sondern auch die Verbundenheit der Gemeinde mit ihren langjährigen Führungspersönlichkeiten verdeutlichte.
Ehrung und Festakt
Die Verleihung fand in festlichem Rahmen statt, wo zahlreiche Bürger zusammenkamen, um die Beiträge von Kirchsteiger zum Wohle der Gemeinde zu feiern. Während der Zeremonie wurden zahlreiche Anekdoten über seine Amtszeit und die positiven Veränderungen, die er initiiert hat, erzählt. Es wurde deutlich, wie sehr er die Entwicklung von Hausmannstätten vorangetrieben hat, was auch von den Anwesenden stark gewürdigt wurde.
Besonders hervorzuheben war die Anwesenheit von Kirchsteigers Gattin Anneliese, die von den Anwesenden herzlich in die Feierlichkeiten einbezogen wurde. Ihre Anwesenheit symbolisierte nicht nur die familiäre Verbundenheit, sondern auch die Unterstützung, die Kirchsteiger in all den Jahren erhielt. Es war Teil eines emotionalen Nachmittags, der von Dankbarkeit und Respekt geprägt war.
Die Verleihung der Ehrenbürgerschaft stellt einen bedeutenden Schritt in der Anerkennung von Bürgern dar, die sich um die Gemeinschaft verdient gemacht haben. Diese Auszeichnung ist sowohl eine Würdigung von Kirchsteigers Lebenswerk als auch ein Ansporn für andere, sich ebenso für die Belange der Gemeinde einzusetzen.
Die Feier wurde auch von den starken Redebeiträgen der politischen Führer begleitet, die die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements betonten. Es wurde aufgezeigt, dass ein aktives und engagiertes Leben in der Politik nicht nur zu einer positiven Entwicklung der Gemeinde führt, sondern auch die Gemeinschaft stärkt.
Für viele Bürger ist die Ehrenbürgerschaft eine Bestätigung für die Werte, die Kirchsteiger vertreten hat, und es bleibt zu hoffen, dass sein Beispiel für zukünftige Generationen eine Inspiration bleibt. Die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft wurde während dieser Feierlichkeit klar verdeutlicht, und die Teilnehmer trugen dazu bei, dass Kirchsteigers Vermächtnis in der Gemeinde weiterlebt.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie in einem ausführlichen Bericht auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung