Die finanzielle Situation der Krankenfürsorgeanstalt (KFA) für die Bediensteten und Pensionisten der Stadt Graz hat sich seit 2017 zunehmend verschlechtert. Dies wurde am Freitag vom Grazer Stadtrechnungshof erneut offen gelegt, der auf die ernsten wirtschaftlichen Schwierigkeiten hingewiesen hat, in denen sich die KFA zurzeit befindet. Diese Entwicklung hat die Grazer Rathauskoalition dazu veranlasst, Maßnahmen zu ergreifen. Die Koalition erwägt nun eine umfassende Neuausrichtung der KFA, da die Fortsetzung des bisherigen Systems als zunehmend riskant eingeschätzt wird.
Gleichzeitig betont das Büro von Bürgermeisterin Elke Kahr, dass bis zur Klärung der Situation alle Versicherungsleistungen für die Versicherten unverändert bleiben. Dies soll den Betroffenen Sicherheit bieten, während die Stadtverwaltung an einer Lösung arbeitet. Die rund 10.000 Bediensteten, die auf die KFA angewiesen sind, könnten von dieser Neubewertung und möglichen Reformen direkt betroffen sein.
Hintergrund der finanziellen Probleme
Die KFA spielt eine wichtige Rolle für die versicherte Bevölkerungsgruppe in Graz und hat in der Vergangenheit eine zuverlässige Versorgung angeboten. Der Revisionsbericht weist jedoch auf eine Dinge hin, die seit Jahren nicht angegangen wurden. Eine nicht nachhaltige wirtschaftliche Praxis hat zur massiven Verschuldung und zu einem allgemeinen Rückgang der finanziellen Stabilität geführt.
Der Stadtrechnungshof hebt die Gravierheit der Situation hervor und spricht von einem „fortlaufenden Risiko“, wenn keine grundlegenden Änderungen vorgenommen werden. Der Bericht fordert die Verantwortlichen auf, die Weichen neu zu stellen und Lösungsansätze zu entwicklen, die die Zukunft der KFA sichern könnten.
Die Stadt Graz steht somit vor einer Herausforderung, die nicht nur die Fixierung auf den aktuellen Versicherungsstatus betrifft, sondern auch die Notwendigkeit, die KFA strategisch neu zu positionieren, um künftige finanzielle Engpässe zu vermeiden. Die Überprüfung der aktuellen Situation ist daher ein geschickter Schritt in die richtige Richtung.
Wie die Stadtregierung konkret vorzugehen plant, wird der Öffentlichkeit zu gegebener Zeit mitgeteilt. Bis dahin bleibt abzuwarten, wie sich die finanziellen Rahmenbedingungen entwickeln und welche Maßnahmen letztlich ergriffen werden müssen, um die KFA nachhaltig zu stabilisieren. Weitere Informationen dazu sind hier verfügbar.
Details zur Meldung