Am vergangenen Wochenende fand im Kulturhaus der Marktgemeinde Gratkorn ein besonders beliebter Flohmarkt für Kinderwaren statt. Bereits zum fünften Mal in dieser Saison öffnete der Markt seine Türen, und der Zuspruch von Familien war erneut beeindruckend.
Die ausgegebene Botschaft ist klar: Der Flohmarkt hat sich als feste Größe in der Region etabliert. Bürgermeister Michael Feldgrill und Vizebürgermeister Günther Bauer äußerten sich zuversichtlich über den Erfolg dieser Initiative. Insbesondere die Möglichkeit, gebrauchte, aber gut erhaltene Kinderwaren zu günstigen Preisen zu erwerben, zieht viele Besucher an.
Erfolgreiche Veranstaltungen
„Wir haben die Rückmeldungen aus der Bevölkerung erhalten, und die Resonanz ist durchweg positiv“, erklärte Bürgermeister Feldgrill. „Der Flohmarkt ist eine tolle Gelegenheit für Familien, nicht nur finanzielle Einsparungen zu erzielen, sondern auch die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Wiederverwendung zu lernen.“ Die Veranstaltung bietet einen wertvollen Einblick in die Wertschätzung von gebrauchten Gütern.
Besonders hervorzuheben ist die aktive Teilnahme von Kindern beim Verkauf, was ihnen spielerisch beibringt, dass es wertvoll ist, nicht mehr benötigte Dinge weiterzugeben. „Es ist bemerkenswert, wie engagiert die Kinder sind,“ fügte Vizebürgermeister Bauer hinzu. „Diese Art von Events fördert nicht nur das Verantwortungsbewusstsein gegenüber unseren Ressourcen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Familien.“
Der Flohmarkt hat sich nicht nur als ein Treffpunkt für Schnäppchenjäger etabliert, sondern auch als eine Plattform zur Stärkung sozialer Bindungen. Zudem sorgte ein Benefiz-Getränke- und Kuchenstand für zusätzliches Wohlbefinden unter den Besuchern und sammelte Gelder für gute Zwecke.
Die Gemeinde Gratkorn beweist mit diesem Konzept, dass man durch einfache Ideen eine große Wirkung erzielen kann. Mehr Details über diesen und andere Veranstaltungen finden sich hier.
Details zur Meldung