Graz-Umgebung

Freiflächen-PV: Schlüssel zur Energiewende in Österreich bis 2030

Österreich braucht massive Freiflächen-PV, um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen, warnt Expertenchef Hubert Fechner in einer neuen Studie!

In einer aktuellen Diskussion über die Zukunft der Energieversorgung in Österreich äußern sich Experten zur Notwendigkeit der verstärkten Nutzung von Freiflächen-PV, also der Installation von Photovoltaikanlagen auf ungenutzten Flächen. Hubert Fechner, der Obmann der Technologieplattform Photovoltaik, hebt hervor, dass Österreich angesichts der Klimaziele, die einen Zuwachs von bis zu 21 Terawattstunden an Photovoltaik-Energie bis 2030 vorsehen, dringend handeln muss.

Fechner warnt, dass das derzeitige Potenzial auf Dächern und bestehenden Infrastrukturen nicht ausreichen wird, um diese ambitionierten Ziele zu erreichen. Um die Energiewende voranzutreiben und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, liegt der Fokus daher auf der Schaffung neuer Flächen, auf denen Photovoltaikanlagen installiert werden können. Dies könne einen substantiellen Beitrag zur erneuerbaren Energieerzeugung leisten und gleichzeitig zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beitragen.

Dringender Handlungsbedarf

Die gegenwärtigen Herausforderungen im Energiebereich erfordern ein Umdenken. Der Einbau von Solaranlagen auf leeren Flächen bietet eine praktikable Lösung, um die klimapolitischen Vorgaben zu erfüllen und gleichzeitig die Energieversorgung des Landes zu sichern. Experten sehen hier ein erhebliches ungenutztes Potenzial. Die Studie von Fechner zeigt deutlich, dass verschiedene Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Integration erneuerbarer Energien in das österreichische Stromnetz zu stärken.

Kurze Werbeeinblendung

Die Diskussion über die Schaffung zusätzlicher Flächen für die Photovoltaik hat bereits begonnen, und es sind verschiedene Maßnahmen notwendig, um diese Entwicklung zu fördern. Die Herausforderungen sind groß, jedoch sieht Fechner große Chancen in der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der eingesetzten Technologien.

Für nähere Informationen über die aktuellen Fortschritte und die geplanten Maßnahmen zur Energiewende in Österreich sind detaillierte Berichte hier zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"