Graz-Umgebung

Feuerwache Ost am Dietrichsteinplatz: Gleichenfeier für nachhaltigen Neubau

„Feierlaune am Dietrichsteinplatz: Die Gleichenfeier der neuen Feuerwache Ost in Graz zieht die wichtigsten Stadtvertreter an und verspricht einen grünen, nachhaltigen Brandservice der Zukunft!“

Am Dietrichsteinplatz in Graz entwickelt sich ein bedeutendes Projekt: Die neue Feuerwache Ost. Heute wurde die Gleichenfeier gefeiert, ein traditioneller Brauch, um den Fortschritt des Baus zu würdigen. Bei strahlendem Wetter konnten zahlreiche Gäste den beeindruckenden Baufortschritt bestaunen. Die Feier wurde von Vertretern der Berufsfeuerwehr Graz, der GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH sowie verschiedenen städtischen Abteilungen und Architekten begleitet, was die Wichtigkeit des Projekts unterstrich.

Branddirektor Klaus Baumgarnter äußerte seine Freude über das rasche Vorankommen des Projekts und bezeichnete den Neubau als „Meilenstein“ in der langen Geschichte der Grazer Berufsfeuerwehr, die bis ins Jahr 1853 zurückreicht. Der neue Standort soll nicht nur die Einsatzzeiten der Feuerwehr verkürzen, sondern auch die Sicherheitsinfrastruktur der Stadt verbessern.

Traditionelle Elemente und moderne Architektur

Im Rahmen der Gleichenfeier wurde auch das traditionelle „Holz, Holz, Holz...“ zelebriert, das mit dem geschmückten Bäumchen am Dach viele Anwesende erfreute. Besonders Feuerwehr-Stadtrat Manfred Ebner betonte die Bedeutung der Errichtung eines neuen Gebäudes nach 135 Jahren an diesem Standort, was sowohl für die Feuerwehr als auch für die Sicherheit der Stadt von großer Bedeutung ist.

Kurze Werbeeinblendung

Die Bauarbeiten für die Feuerwache Ost haben im Sommer 2024 begonnen, nachdem im April 2023 der Gemeinderat einstimmig für das Projekt gestimmt hatte. Die Nachhaltigkeit steht in diesem Neubau im Vordergrund. Die Verwendung von Holz bei der Konstruktion, die Begrünung der Fassade und die Berücksichtigung klimafreundlicher Standards sind nur einige der Aspekte, die das Projekt zu einem Vorreiter in der städtischen Bauweise machen.

Die Gründung des Gebäudes umfasst auch eine innovative Lösung für die Belichtung und Belüftung der Nachhaltigkeit. Zwei große Atrien sorgen dafür, dass Tageslicht in die hinteren Räume gelangt und gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre geschaffen wird. Architekt Burkhard Schelischansky, der für das Design verantwortlich zeichnet, hob hervor, dass die Holzbauweise nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch zur Verbesserung des Mikroklimas in der Umgebung beiträgt.

Ausblick auf die Fertigstellung

Bürgermeisterin Elke Kahr betonte in ihren Grußworten die Bedeutung des Neubaus als „wichtigen Baustein der Sicherheitsinfrastruktur“ in Graz. Mit einem klaren Fokus auf Sicherheit und Nachhaltigkeit wird die neue Feuerwache Ost nicht nur den Bedürfnissen der Feuerwehr gerecht, sondern auch der breiteren Gemeinschaft, die von einem verbesserten Brandschutz profitieren wird. Die GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH übernimmt die Gesamtverantwortung für die Durchführung des Projekts, was auf eine effiziente Zusammenarbeit und einen zügigen Fortschritt hoffen lässt.

Die Gleichenfeier war ein Beweis für den Gemeinschaftsgeist und die Entschlossenheit aller Beteiligten, ein modernes, sicheres und nachhaltiges Gebäude zu schaffen. In den kommenden Monaten werden die Bauarbeiten weiter voranschreiten, und es bleibt spannend zu beobachten, wie die Feuerwache Ost Gestalt annimmt. Der gesamte Prozess erhält positive Rückmeldungen, und alle Beteiligten sind optimistisch, dass die neuen Räumlichkeiten bald den Betrieb aufnehmen können. Die Feuerwehr Graz steht bereit, um auch in Zukunft schnell und effektiv auf Einsätze reagieren zu können, und mit der neuen Feuerwache wird sie noch besser aufgestellt sein.

Für mehr Informationen über den aktuellen Stand der Bauarbeiten und die Fortschritte bei der neuen Feuerwache Ost, siehe die aktuellen Berichterstattung auf www.5min.at.


Details zur Meldung
Quelle
5min.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"