
In der Marktgemeinde Gratkorn begann die Faschingszeit kürzlich mit einer besonders süßen Aktion, die nicht nur den Gaumen verwöhnte, sondern auch Freude brachte. Mit einer großen Verteilung von 940 frisch gebackenen Faschingskrapfen an verschiedene Einrichtungen in der Gemeinde, schuf die Faschingsgilde unter der Leitung von Bürgermeister Michael Feldgrill ein festliches Ambiente. Ob in Kindergärten, Schulen oder im Senecura Pflegeheim – überall waren fröhliche Gesichter und ein Gefühl von Gemeinschaft zu spüren.
Bürgermeister Feldgrill zeigte sich begeistert über den Erfolg der Aktion und bezeichnete die Idee der Faschingsgilde als großartig. Er betonte: "Gemeinsam haben wir Krapfen von Handl, Auer und Pfleger verteilt und jedem einen kleinen Faschingsgruß überbracht. Die Resonanz war überwältigend. Herzlichen Dank an die Faschingsgilde für ihren Einsatz für unseren Ort." Diese Form der Integration schafft nicht nur Freude, sondern stärkt auch die Verbundenheit innerhalb der Gemeinde.
Ein Fest für alle Sinne
Die Obfrau der Faschingsgilde, Marina Hebenstreit, ergänzte Feldgrills Freude und zeigte sich überzeugt von der positiven Wirkung der Veranstaltung. "Es hat allen gefallen, und wir danken der Gemeinde und Bürgermeister Feldgrill für die schöne Zusammenarbeit," erklärte Hebenstreit und kündigte an, dass diese süße Aktion im kommenden Jahr wiederholt werden könnte. Solche Initiativen sind wichtig, da sie die Kultur des Miteinanders fördern und gleichzeitig die Tradition des Faschings in der Gemeinde lebendig halten.
Diese gelungene Veranstaltung hat nicht nur den Beginn der Faschingszeit eingeweiht, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in Gratkorn gestärkt. Solche gemeinsamen Aktionen, die die Menschen zusammenbringen und Freude verbreiten, sind ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens in der Gemeinde. Mehr Details zu diesem erfreulichen Ereignis finden Sie in einem ausführlichen Bericht auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung